Das Deutsche Museum zeigt einen großen Teil seiner Luftfahrtsammlung auf dem Flugplatz Oberschleißheim im Norden Münchens, nahe der Schleißheimer Schlösser.
Zwischen 1912 und 1919 wurden der Flugplatz und seine historische Bauten für die Königlich-Bayerischen Fliegertruppen errichtet. Die historische Werfthalle und die Kommandantur wurden Anfang der 1990er Jahre restauriert und um eine moderne Ausstellungshalle und eine Restaurierungswerkstatt erweitert. Mit der Flugwerft Schleißheim werden die großen Luftfahrtausstellungen auf der Museumsinsel in München ergänzt.
Fluggeräte:
Antonov An-2
Bücker Bü 181 Bestmann
Udet U 12 "Flamingo"
Lockheed F-104F Starfighter
MiG-23 BN
Eurofighter EF-2000 DA 1
Panavia Tornado IDS
Olympia Meise
Bölkow Phoebus C
Bell UH-1D
Sikorsky S-58
VFW-Fokker VAK 191 B
u.v.m.
Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim
Effnerstr. 18 (Postanschrift)
Ferdinand-Schulz-Allee (für Navigationssysteme)
85764 Oberschleißheim
Tel.: (089) 31 57 14 - 0
Fax: (089) 31 57 14 - 50
Deutsches Museum: Flugwerft Schleißheim
Öffnungszeiten:
Täglich von 09:00 - 17:00 Uhr
Anfahrt:
mit der S-Bahn:
Linie S1 Richtung Freising/Flughafen, Haltestelle Oberschleißheim, dann 15 Min. entlang der Mittenheimer Straße in Richtung Schloß.
mit dem PKW:
Anfahrt vom Südende des Flugplatzes Oberschleißheim über die Autobahn A99, Ausfahrt Neuherberg. Der Beschilderung folgen über die Jägerstraße und Ferdinand-Schulz-Allee zur Flugwerft (4,4 km von der Autobahnausfahrt).
Parkplätze – auch für Busse – stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung.
Bitte benutzen Sie bei Navigationssystemen die Adresse "Ferdinand-Schulz-Allee" in Oberschleißheim.