Das Fliegerhorstmuseum Leipheim übernimmt eine Pützer Elster B in seine Ausstellung. Das ehemalige Luftwaffen-Flugzeug diente in Leipheim noch bis vor einiger Zeit als Segelflugzeug-Schlepper.
Die Pützer Elster B ist eines von 21 Flugzeugen ihres Typs, die die Luftwaffe von 1959 bis 1978 vor allem als einfache Übungsflugzeuge nutzte. Hinzu kamen noch vier weitere der C-Version. Das Exemplar des Museums ist die Werknummer 14 und trug früher die militärische Kennung 97+07. Nach Ihrer Demilitarisierung wurde sie als D-EFYL registriert und von der BwSFG Leipheim neben einer Piper L-18C unter anderem für den Segelflugzeugschlepp genutzt. Als der Motor der Piper nun ausgetauscht werden musste, nutzte der Verein die Elster B als Spenderin ihres baugleichen Motors.
Die Elster B ergänzt jetzt die Ausstellung des Fliegerhorstmuseums, das auf einigen Resten der einstigen militärhistorischen Sammlung des Platzes basiert. Prunkstücke sind neben vielen kleineren Ausstellungsstücken zu Geschichte des Leipheimer Fliegerhorstes und einigen Fahrzeugen eine Fiat G-91R und eine partiell restaurierte Bell UH-1D. Zu den ganz seltenen Exponaten gehören sicher Teile der Flügelstruktur und weitere Komponenten einer Messerschmitt Me 323 Gigant, die in Leipheim geborgen werden konnten. Geöffnet ist das Museum bis zum 1. November 2011 an Sonntagen von 14 bis 17 Uhr. Aktuelle Öffnungszeiten für die Wintermonate hat das Museum noch nicht veröffentlicht.