Die N-Raven-Familie autonomer Multimissions-Luftfahrzeuge mit Schwarmtechnologien der nächsten Generation wurde erstmals auf der IDEX 2021 in Abu Dhabi...
Bislang ist Russlands Stealth-Drohne, die Suchoi S-70 Ochotnik, ein Einzelstück. Das soll sich bald ändern, denn in Nowosibirsk befinden sich drei weitere...
Der NATO-Oberbefehlshaber, General Tod Wolters, hat das Alliance Ground Surveillance System formal für den Einsatz freigegeben.
Im Rahmen des LongShot-Programms, das ein unbemanntes Luftfahrzeug mit der Fähigkeit zum Einsatz mehrerer Luft-Luft-Waffen entwickelt, hat die...
Ruslands Stealth-Kampfdrohne macht weiter Fortschritte. Wie die Nachrichtenagentur RIA Novosti mitteilte, warf die Suchoi S-70 Ochotnik erstmals ungelenkte...
Russlands große Kampfdrohne, die Suchoi S-70 "Ochotnik", könnte in Zukunft auch die Rolle eines Abfangjägers übernehmen. Im Rahmen ihrer Flugerprobung startete...
Seit März 2010 sind die Drohnen vom Typ Heron 1 der Luftwaffe über Afghanistan im Einsatz. Nun wurde die 50000. Flugstunde erreicht.
Der kleine unbemannte Drehflügler Sea Falcon – ein UMS Skeldar V-200 – wurde als erste Drohne ihrer Art von der Marine auf der "Braunschweig" erprobt.
Der erste Protector RG Mk1 für die Royal Air Force hat am Freitag in Kalifornien seinen Jungfernflug absolviert. Die Indienststellung ist für 2024 geplant.
Der amerikanische Geheimdienst CIA hat in den 1970er- Jahren an einer Aufklärungsdrohne mit nuklearem Antrieb gearbeitet. Dies belegen die einst als...
Bei einer Übung der US-Luftwaffe sind erstmals Roboterhunde zur Vorfeldüberwachung eingesetzt worden. Dank ihrer vierbeinigen Helfer kann die menschliche...
Dynetics hat den zweiten Testflug mit einer X-61A Gremlin durchgeführt. Auch das Einholen in den Frachtraum einer C-130 wurde geprobt.
Ein Team von Boeing und der US Air Force hat das erste QF-16 Full-Scale Aerial Target fertiggestellt, das auf einer neuen Modifikationslinie in Arizona...
Im Rahmen des Drohnenabwehrprogramms "qualifizierte Fliegerabwehr" des deutschen Heeres liefert der Hensoldt die neueste Version seines Radars "Spexer 2000 3D"...
Der Prototyp des unbemannten Flugsystems VSR700 von Airbus Helicopters hat in Aix-en-Provence seinen ersten freien Flug absolviert.
Die erste für die Luftwaffe bestimmte Aufklärungsdrohne Heron TP hat bei Hersteller IAI in Israel erfolgreich ihren Jungfernflug absolviert. Die gegenüber dem...
Am Mittwoch ist der dritte Radaraufklärer der NATO von Northrop Grumman in Kalifornien zur Einsatzbasis in Sigonella auf Sizilien überführt worden.
Die Bundeswehr hat die Dienstleistungsverträge für den Einsatz der Aufklärungsdrohnen Heron 1 in Afghanistan und Mali bis Mai beziehungsweise Juli 2021...
Boeing Australia hat das erste von drei unbemannten "Loyal Wingman"-Versuchsflugzeugen enthüllt. Die neue Drohnenfamilie soll als Grundlage für ein sogenanntes...
PHASA-35, ein solarbetriebenes Flugzeug mit 35 m Spannweite, hat in Australien seinen Erstflug absolviert.
Die Bundeswehr will für die „Signalerfassende Luftgestützte Weiträumige Überwachung und Aufklärung“ nun statt der MQ-4C-Drohne einen Geschäftsreisejet...
Das von Dynetics für die Forschungsbehörde DARPA gebaute Gremlin Air Vehicle hat seinen ersten Freiflug nach Abwurf von einer C-130A Hercules aus durchgeführt....
Leonardos neue Falco Xplorer-Drohne hat von der Militärbasis Trapani aus ihren 60-minütigen Erstflug absolviert.
Am 4. und 5. März bildet die U.T.SEC in Nürnberg wieder das Zukunftsthema der unbemannten Flugzeuge mit Schwerpunkt in der Anwendung durch Sicherheitsbehörden...
Die lange überfällige erste Northrop Grumman RQ-4D der NATO Alliance Ground Surveillance Force ist am Donnerstagmittag auf der Einsatzbasis Sigonella...