
Europäische Luftbetankungsfähigkeiten sollen erweitert werden
Deutschland, Frankreich und die Niederlande wollen als Führungsnationen die Weiterentwicklung der europäischen Luftbetankungskapazitäten vorantreiben.
Dies wurde in einer gemeinsamen Erklärung auf der NATO-Tagung in Brüssel bekannt gegeben. Die Initiative baut auf der von den EU-Verteidigungsministern am 22. März in Brüssel verabschiedeten politischen Erklärung auf, in der die Bereitschaft bekräftigt wurde, die Weiterentwicklung dieser Fähigkeiten zu unterstützen und die Koordinierung in diesem Bereich auf europäischer Ebene zu erhöhen.
Diese Anstrengungen bekräftigen das Bekenntnis der EU zur Stärkung der europäischen militärischen Fähigkeiten als Reaktion auf kritische europäische Fähigkeitsdefizite und zeigen die Entschlossenheit der EU, ihrer Verantwortung bei der Begegnung der heutigen sicherheitspolitischen Herausforderungen gerecht zu werden, so die Minister.
Zu diesem Zweck werden in den nächsten Wochen zwei Workshops gehalten: einer in Madrid zu Fragen der Beschaffung und ein zweiter in Eindhoven zu Fragen der Einsatzverwendung.
Im Hinblick auf das kommende NATO-Gipfeltreffen in Chicago wäre dieses Vorhaben eines, das aus Sicht der EU verdeutlichen würde, dass sie sich dazu bekennt, ihre Fähigkeiten zu stärken und ihren vollen Anteil an den Lasten der Entwicklung militärischer Fähigkeiten zu tragen.