Der Airbus A340-600 ist ein vierstrahliges Langstreckenflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus. Die A340-600 ist eine wesentlich überarbeitete und modernisierte Version der A340. Die A340-600 gehört wie die Varianten A340-200, -500 und -600 zur Airbus A340-Flugzeugfamilie.
Die A340-600 ist eine von der Basisversion A340-300 abgeleitete verlängerte Variante. Bis zum Erstflug der Boeing 747-8 war die A340-600 das längste Passagierflugzeug der Welt. Mit einer Länge von 74,96 m kann die A340-600 in einer Dreiklassenbestuhlung 375 Fluggäste befördern. Maximal fasst die A340-600 in einer Einklassenbestuhlung 475 Passagiere. Der Airbus A340-600 wird wie die A340-500 von vier Trent 500-Triebwerken von Rolls-Royce angetrieben.
Die A340-600 schöpft die für die Flugzeugabfertigung an Flughäfen standardisierte Maximallänge von 80 m nahezu aus. Aufgrund dessen hat die A340-600 Außenkameras, die den Piloten das Rangieren am Flughafen erleichtern.
Entwicklung und Meilensteine der A340-600
Der Flugzeughersteller Airbus entwickelte die vierstrahlige A340-Flugzeugfamilie zeitgleich mit der zweistrahligen A330-Familie. Gestartet wurde das A340-Programm am 5. Juni 1987. Der Erstflug war der Basisvariante A340-300 vorbehalten und erfolgte am 25. Oktober 1991.
Die Entwicklung der A340-600 wurde im Dezember 1997 zeitgleich mit jener der A340-500 gestartet. Ziel von Airbus war, mit der A340-600 der 747-Baureihe von Boeing Konkurrenz zu machen. Die frühen 747-Modelle können zwar die gleiche Anzahl an Passagieren befördern, doch bietet die A340-600 bei den Betriebskosten und dem Frachtvolumen klare Vorteile.
Am 23. April 2001 erfolgte der Erstflug der A340-600 mit dem Kennzeichen F-WWCA. Ihre europäische Zulassung erhielt die A340-600 am 29. April 2002. Die Zulassung der A340-600 durch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA folgte am 22. Juli 2002. Am selben Tag wurde die erste A340-600 an Virgin Atlantic ausgeliefert.
Variante A340-600 mit erhöhter Abflugmasse
Im Juni 2003 kündigte Airbus auf der Paris Air Show eine A340-600-Variante mit höherem Abfluggewicht an. Hierfür wurde die Struktur der A340-600 verstärkt, sodass sich Treibstoffkapazität und maximale Nutzlast erhöhten.
Somit konnte die Reichweite der A340-600 auf 14.600 Kilometer erhöht werden. Das maximale Abfluggewicht wurde um 12 Tonnen auf 380 Tonnen erhöht. Äußerlich unterscheiden sich die beiden A340-600-Varianten nicht.
Der Erstflug der neuen Variante fand am 18. November 2005 statt. Die europäische Zulassung erhielt die A340-600 im April 2006. Am 12. September 2006 erhielt der Erstkunde Qatar Airways die erste Maschine der überarbeiteten A340-600.
Herstellung A340-600
An verschiedenen Standorten des Airbus-Konzerns wurden die Komponenten der A340-600 hergestellt. Die Endmontage der A340-600 erfolgte im Toulouser Airbus-Werk an einer gemeinsamen Fertigungsstraße der Flugzeugfamilien A330 und A340.
A340-600 – Bestellungen und Auslieferungen
Insgesamt hat Airbus 131 Maschinen von den A340 Versionen A340-500 und A340-600 verkauft und an die Kunden ausgeliefert. Am 10. November 2011 kündigte Airbus an, die Produktion der A340-Flugzeugfamilie und damit auch die der A340-600 einzustellen.