Die Boeing 737-600 ist ein zweistrahliges Passagierflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing für die Kurz- und Mittelstrecke. Die 737-600 ist die kurze Version der Boeing 737-700.
Die Boeing 737-600 bietet mit einer Länge von 31,20 m in einer typischen Einklassenbestuhlung Platz für 132 Passagiere. Angetrieben wird die 737-600 von zwei modernisierten CFM56-Turbofans des Herstellers CFM International.
Entwicklung Boeing 737-600
Am 16. März 1996 wurde offiziell die Entwicklung der 737-600 gestartet. Gleichzeitig gab Boeing die Bestellung der 737-600 durch die skandinavische Airline SAS bekannt. Die 737-600 erhielt dieselbe moderne Technik wie die anderen Next-Generation-Modelle. Ihr Jungfernflug fand am 22. Januar 1998 statt. Die Zulassung des Musters 737-600 durch die amerikanische FAA erfolgte am 14. August 1998. Und bereits im September 1998 konnte der Erstkunde SAS die neue Boeing 737-600 in Empfang nehmen.
Absatzzahlen der Boeing 737-600
Nach eigenen Angaben von Boeing, wurden 69 Maschinen des Typs Boeing 737-600 bestellt und ausgeliefert. Die letzte Auslieferung erfolgte im September 2006. Seit 2012 erscheint die 737-600 nicht mehr in den Preislisten von Boeing. Laut Boeings Marketingchef Randy Tinseth werde die 737-600 bei einer eingehenden Bestellung noch gebaut werden, allerdings will Boeing in diesem Fall versuchen, dem Kunden eher die 700er-Version nahezulegen, anstatt der Boeing 737-600.