
IATA Zahlen AugustIATA-Bilanz für August: Passagiernachfrage um 6,4 Prozent gestiegen
Die Passagiernachfrage im internationalen Flugverkehr ist im August 2010 verglichen mit dem Vorjahresmonat um 6,4 Prozent gestiegen. Das teilte die IATA mit. Die Nachfrage im Frachtgeschäft hat im August um 19,6 Prozent zugelegt.

In der IATA sind nahezu alle großen Airlines zusammengeschlossen. Der Verband gibt regelmäßig Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage der Branche (C) Archivfoto: FLUG REVUE / Stolzke
Damit hat sich das Wachstum gegenüber Juli 2010 (Passage: 9,5 Prozent; Cargo: 23,0 Prozent) verlangsamt. Die aktuellen Zahlen geben ein teilweise verzerrtes Bild wieder, da der Vergleichszeitmonat August 2009 bereits in eine Phase starken wirtschaftlichen Aufschwungs nach der Krise gefallen ist, hieß es von dem Dachverband.
Weltweit lag das Passagiervolumen im August 2 Prozent über dem Vorkrisenniveau von Anfang 2008. Fluggesellschaften in Europa meldeten im August 2010 – verglichen mit dem Vorjahresmonat - ein Plus von 5 Prozent bei der Passagiernachfrage. Ein Großteil des Wachstums entfällt dabei auf das Jahr 2010. Die Verbesserung bei der Nachfrage wird einerseits auf den schwachen Euro zurückgeführt. Andererseits ist die Zahl der Geschäftsreisen im Exportbereich angestiegen. Airlines in Nordamerika haben im August 2010 um 5,3 Prozent, Fluggesellschaften im asiatisch-pazifischen Raum um 6,2 Prozent zugelegt, erklärte die IATA.
Den stärksten Nachfragerückgang vermeldeten Fluggesellschaften in Lateinamerika. In dieser Region lag der Zuwachs im Passagierverkehr im August 2010 nur noch bei 8,7 Prozent (Juli 2010: 15 Prozent). Im Nahen und Mittleren Osten hat die Nachfrage in der Passage um 12,3 Prozent, in Afrika um 10,8 Prozent zugelegt. Das kräftige Wachstum der afrikanischen Volkswirtschaften in Afrika sorgt nach Einschätzung der IATA für einen Anstieg des Passagiergeschäfts in dieser Region.