
STAT MedEvac kauft EC135 und EC145Eurocopter erhält Auftrag über fünf Ambulanzhubschrauber
Der amerikanische Helikopterbetreiber STAT MedEvac hat bei Eurocopter Kaufverträge über fünf weitere Hubschrauber unterschrieben. Sie sollen als Krankentransporthelikopter eingesetzt werden.

Der amerikanische Helikopterbetreiber STAT MedEvac will seiner Flotte an Eurocopter-Hubschraubern erweitern. Foto und Copyright: © Eurocopter
Bereits in der ersten Jahreshälfte 2012 will der amerikanische Hubschrauberbetreiber STAT MedEvac aus dem Bundesstaat Pennsylvania alle fünf Hubschrauber abnehmen. Einen entsprechenden Vertrag unterschrieb das Ambulanzflugunternehmen Mitte Januar bei der amerikanischen Eurocopter-Tochtergesellschaft American Eurocopter in Grand Prairie, Texas. Die Bestellung umfasst drei EC135 und zwei EC145, die alle als Rettungs- und Krankentransporthubschrauber zum Einsatz kommen sollen. "Wir schätzen die starke Beziehung zu STAT MedEvac sehr, die nun schon seit zweieinhalb Dekaden besteht", sagte American-Eurocopter-Präsident Marc Paganini nach der Vertragsunterzeichnung.
STAT MedEvac gehört zu den größten zivilen Eurocopter-Kunde in Nordamerika und betreibt eine Flotte von derzeit 14 EC135 und sieben EC145. Die neuen Hubschrauber sind Teil eines Flottenerneuerungsplans der Firma und sollen zum Teil ältere Helikopter ersetzen. "Wir haben unsere Flotte mit EC135 und EC145 standardisiert, weil sie die Produkte sind, die unseren Bedarf am besten decken. Außerdem erlaubt uns die Beschränkung auf zwei Muster, unsere Flotten-Instandhaltung besser zu managen", sagte STAT-MedEvac-Präsident und Hauptgeschäftsführer Doug Garretson. Drei Krankenhäuser im Westen Pennsylvanias bilden das Konsortium, dem STAT MedEvac gehört. Die Firma startet von 17 Stationen in Pennsylvania, Ohio, Maryland und Washington, D.C. zu Rettungs- und Krankentransportflügen.