US-Super-Bomber B-21 wird teurer - kann aber schneller gebaut werden

USA wollen Super-Bomber schneller bauen
:
B-21 Raider wird wieder halbe Milliarde teurer

© US Air Force 9 Bilder

Die B-2 Spirit gilt als teuerstes Kampfflugzeug aller Zeiten. Der Nachfolger B-21 Raider tritt in die Fußstapfen des Stealth-Bomber-Pioniers – auch bei den Kosten.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei der Bekanntgabe der Finanz-Ergebnisse des ersten Quartals war bei Northrop Grumman trotz eines Rekord-Auftragsbestands von 92,8 Milliarden Dollar nicht alles rosig. Grund dafür war die B-21 Raider: Das Bomber-Programm sorgte für einen Verlust vor Steuern von 477 Millionen Dollar. Die Kosten verteilen sich auf die ersten fünf Produktionslose mit geringen Stückzahlen (Low-Rate Initial Production, LRIP). Laut Auskunft des Unternehmens sorgten vor allem gestiegene Herstellungskosten für die Verteuerung.

Nach eigenen Angaben hat Northrop Grumman den Produktionsprozess der Raider geändert, um die Fertigungsraten schneller erhöhen zu können. Darüber hinaus seien die projektierten Kosten insgesamt und die Quantität generell zu beschaffender Materialien gestiegen. Ob das Pentagon sich allerdings schon zu einer Beschleunigung der Produktion entschlossen hat, scheint offen. Die Änderung der Montageweise sei für die volle Serienfertigung nötig. Außerdem "können wir über die im Programm festgehaltenen Mengen hinausgehen, was wir und die Regierung für wichtig hielten, um die von ihnen untersuchten Szenarien zu unterstützen, und die aktuelle Baurate zu erhöhen", sagte Kathy Warden, Chief Executive Officer von Northrop Grumman, bei der Vorstellung der Zahlen.

© US Air Force
Welche Fortschritte macht der Stealth-Raider? USAF bestellt zweites Los des B-21-Super-Bombers

Verlust wächst

Wie das ganze Programm unterliegen auch die bestellten Stückzahlen der B-21 strenger Geheimhaltung. Das Pentagon hat bis dato die ersten zwei Baulose in Auftrag gegeben. Die einzigen weiteren verfügbaren Informationen sind die Kosten, die der Hersteller zu tragen hat, weil sie die in einem Fixpreis-Vertrag festgehaltene Obergrenze überschreiten. Mit dem aktuellen Betrag beläuft sich der Gesamtverlust für Northrop Grumman bei der Raider mittlerweile auf mehr als zwei Milliarden Dollar.

© Boeing
Boeing F-47 für USAF, Marine wartet weiter Wer baut den neuen Super-Fighter für die US Navy?

Letztes Kampfflugzeug?

Der teure Bomber könnte womöglich auf lange Sicht das letzte Kampfflugzeug-Programm von Northrop Grumman werden. Nach dem Ausscheiden aus dem NGAD-Programm der USAF (Next-Generation Air Dominance) und dem späteren Sieg der Boeing F-47 bleibt nur noch die US Navy. Hier ist das Unternehmen noch im Rennen um den nächsten Jäger F/A-XX, Konkurrent ist wieder Boeing. Laut Kathy Warden könnte eine Entscheidung bald fallen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen FLUG REVUE eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 McDonnell Douglas F-4 wird 67 Als die Phantom in Down Under flog 2 Mil Mi-26T in Nordrussland Riesenhubschrauber hebt nach zwölf Jahren wieder ab 3 Roll-out der ersten D328eco Hier kommt Deutschlands neues Regionalflugzeug! 4 Lakenheath verliert Strike Eagles USAF zieht F-15E-Kampfjets aus Europa ab 5 Upgrade für MiG-29, Su-27 und Co.? Saab soll Sowjet-Kampfjets der Ukraine aufmöbeln