Der Vertrag beläuft sich auf 8,25 Mrd. PLN brutto (1,76 Mrd. Euro). Die Lieferungen von einer lokalen Endmontagelinie sollen im Zeitraum 2023-2029 erfolgen. Der Auftrag enthält auch Logistik-, Schulungs- und Simulatorpakete. Das Logistikpaket umfasst einen Bestand an Ersatz- und Verbrauchsteilen sowie Ausrüstung für die Bodenabfertigung der Hubschrauber. Das Schulungs- und Simulatorpaket umfasst eine umfassende Ausbildung von Piloten und technischem Personal sowie die Lieferung einer Reihe fortschrittlicher Simulatoren und Schulungsausrüstung.
Die neuen Hubschrauber werden unter anderem für Truppentransporte und Luftunterstützung eingesetzt. Die Ausrüstung der Hubschrauber wird es auch ermöglichen, sie für die Evakuierung von Verletzten, die Suche und Rettung bei Kampfeinsätzen sowie für den Transport von Gütern und Nachschub einzusetzen. Die Konfiguration der Hubschrauber wird unter anderem auch Beobachtungssysteme, Handfeuerwaffen, gelenkte/ungelenkte Raketen und Flugkörper sowie Selbstverteidigungssysteme umfassen.
Als Hauptauftragnehmer wird PZL-Świdnik eine lokale Produktionslinie für diese neuen Hubschrauber einrichten. Leonardo wird daher zusätzlich zu den seit 2010 bereits getätigten Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro, die die Wettbewerbsfähigkeit und die industriellen Kapazitäten von PZL-Świdnik erheblich gestärkt haben, weitere Investitionen in seine polnische Niederlassung tätigen.