Klein und laut, etwas pummelig, aber auch im hohen Alter noch schwer aktiv: so präsentiert sich die Boeing 737-200 in den rauen Weiten Kanadas. Während die Urversion der 737 für Europas Airlines längst Geschichte ist, schwören in Kanada gleich mehrere Betreiber auf die Dienste ihrer "Donnerschweinchen". Mit Gravel Kits am Fahrwerk können die Jets der alten Schule sogar auf unbefestigten Pisten starten und landen, bringen Fracht und Passagiere an entlegene Orte und scheren sich herzlich wenig darum, dass man die allermeisten ihrer Artgenossen längst zu Coladosen verarbeitet hat. Denn hier, in Kanada, werden ihre Dienste immer noch gebraucht – und daran wird sich so schnell nichts ändern.

Aus drei wurden vier
Eine Fluggesellschaft, die voll Inbrunst auf die 737-200 setzt, ist Air Inuit aus der Provinz Québec. Von ihrem Heimat-Airport Montreal-Trudeau bietet sie mit dem Jet-Oldie Linien- und Charterdienste an – und nutzt dazu die Variante 737-200C ("Convertible"), die je nach Bedarf als reiner Passagierjet, reiner Frachter oder in Mischkonfiguration verwendet werden kann. Von dieser Version ist Air Inuit derart überzeugt, dass im September zu den bis dato drei Exemplaren noch ein viertes Flugzeug hinzukam: Die als C-GOPW registrierte 737-200C wurde 1980 im Boeing-Werk Renton gebaut, im September desselben Jahres an Pacific Western Airlines ausgeliefert und flog zuletzt für Canadian North aus Yellowknife. Künftig wird sie ihren drei Schwestern bei Air Inuit in Québec Gesellschaft leisten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
"Äußerst vielseitiges Flugzeug"
Mit ihren etwas mehr als 41 Jahren reiht sich die C-GOPW alterstechnisch im Mittelfeld der Air Inuit-Teilflotte ein. Die älteste 737-200C der Airline, Kennzeichen C-GMAI, ist über 43 Jahre alt, die jüngste hat 40 Lenze auf dem Buckel. Das Alter spielt für die 737-200 aber offensichtlich eine sekundäre Rolle, denn sorgfältig gepflegt und bestückt mit moderner Avionik, scheint die Zeit sich an den rüstigen Klassikern die Zähne auszubeißen. Air Inuit lobt die 737-200C auf ihrer Website jedenfalls als "äußerst vielseitiges Flugzeug", das Kunden "eine breite Palette von Möglichkeiten" biete – "ganz gleich, ob Sie eine Bergbau-Mission in der kanadischen Arktis mit 25 Mitarbeitern planen und 25.000 Pfund schwere Maschinen transportieren müssen, oder mit 111 Ihrer engsten Freunde zu einem exotischen Ziel reisen möchten."