Die Techniktochter der Korean Air Group, die Korean Air Aerospace Division (KAL-ASD), sei von Airbus ausgewählt worden, die künftigen Sharklets für die A330neo zu liefern, teilte Airbus am Donnerstag mit. KAL-ASD stelle die "Sharklets" (Airbus bezeichnet Winglets mit diesem eigenen Marketingbegriff) in Busan her und liefere diese an die A330neo-Endmontagelinie in Toulouse. Die Sharklets und eine ebenfalls von KAL-SAD gelieferte Flügelspitzenverlängerung erhöhen die Spannweite der A330neo von 60,3 Meter auf dann 64 Meter.
Die Sharklets optimieren die Strömung an den Flügelspitzen, in dem sie dort entstehende Luftwirbel vermindern, was wiederum den induzierten Widerstand und den Treibstoffverbrauch senkt. Außerdem wird der Auftrieb erhöht. Zusammen mit den neuesten Trent-7000-Triebwerken der A330neo verspricht Airbus gegenüber der heutigen A330ceo Verbrauchsverbesserungen pro Sitz in Höhe von 14 Prozent. Außerdem wächst die Reichweite um bis zu 740 Kilometer. Die erste A330neo soll noch vor Jahresende 2017 ausgeliefert werden.
KAL-ASD beliefert Airbus seit über 25 Jahren. Die Koreaner, sie produzieren auch für Boeing und andere Hersteller, bauen für Airbus die Sharklets der A320-Familie und der A320neo-Familie. Für die A330 stellen die Koreaner bereits Rumpf- und Fußbodenpanele her. Auch die Verbundwerkstoff-Frachtraumtüren der A350 kommen aus Busan in Korea.