Die Ausschreibung zum „Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt“ (IDL 2016) wird von Branchenverbänden wie dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL) getragen. Als Organisator fungiert die P3 group GmbH.
Als Unterstützer begleiten der Digitalverband Bitkom e.V. sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Preis, die P3 group GmbH ist Organisator. Prof. Rolf Henke, Mitglied des DLR-Vorstandes für Luftfahrtforschung und -technologie steht einer unabhängigen, hochkarätig besetzten Jury vor, die unter den Einsendern in den vier Kategorien Industrie 4.0, Customer Journey, Start-Up sowie Emissionsreduktion die Preisträger ermitteln wird. Die Preisverleihung wird im Rahmen der ILA Berlin Air Show 2016 Anfang Juni in Berlin stattfinden.
Die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries, die die Schirmherrschaft übernommen hat, sieht den Preis als „übergreifende Plattform“, die den Austausch der Luftfahrt mit Start-Ups und mit angrenzenden Industrien und Branchen, insbesondere der IT-Technologie und Industrie 4.0, fördert.“
Weitere Informationen zum Preis, zu den Teilnahmebedingungen sowie die Möglichkeit zur Einreichung von Wettbewerbsbeiträgen und zur aktiven Förderung und Partnerschaft finden Sie unter www.luftfahrtistinnovation.de. Bewerbungsschluss ist der 01. Mai 2016. Die Preisübergabe erfolgt auf der ILA in Schönefeld.
Anmeldungen bis 1. Mai : Innovationspreis der deutschen Luftfahrt
Zum ersten Mal werden innovative Ideen in den vier Kategorien Industrie 4.0, Customer Journey, Start-Up sowie Emissionsreduktion gesucht.
