Anti-Radar-Lenkwaffen von Northrop Grumman
AARGM für die Luftwaffe

Northrop Grumman liefert AGM-88E2 Advanced Anti-Radiation Guided Missiles aus den Produktionslosen 10 und 11 an die Luftwaffe.

Northrop Grumman AARGM für F-18 und Tornado.
Foto: Northrop Grumman

Zuständig ist Alliant Techsystems Operations LLC, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Northrop Grumman Defense Systems Sector, Northridge, Kalifornien. Los 10 (Auftragswert 94,8 Millionen Dollar) enthält dabei die Umrüstung von 87 von der US-Regierung bereitgestellten AGM-88B High Speed Anti-Radiation Missiles (HARMs) und 40 von der deutschen Luftwaffe zur Verfügung gestellten AGM-88B HARMs in 127 AGM-88E AARGM All-Up-Rounds sowie die damit verbundene Dienstleistungen. Die Arbeiten sollen im März 2024 abgeschlossen sein.

Unsere Highlights

Los 11 sieht die Umwandlung von 51 AGM-88B High Speed Anti-Radiation Missiles (HARMs) in AGM-88E AARGM All-Up-Rounds sowie die damit verbundenen Dienstleistungen für den Einsatz bei der Luftwaffe vor. Die Arbeiten sollen im März 2025 abgeschlossen sein. Zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe werden Kundengelder für Foreign Military Sales in Höhe von 46,1 Milliionen US-Dollar gebunden.

Sponsored

Northrop Grumman hat bereits mehr als 1500 AARGM-Lenkwaffen für das internationale kooperative Beschaffungsprogramm mit der US-Marine und der italienischen Luftwaffe hergestellt.

Der Flugkörper ist ein taktisches Überschall-Luft-Lenkflugkörpersystem, das die alten AGM-88 HARM-Systeme mit fortschrittlichen Fähigkeiten zur Unterdrückung und Zerstörung gegnerischer Luftabwehrsysteme aufrüstet.

Als Hauptauftragnehmer entwickelt Northrop Grumman in Zusammenarbeit mit der U.S. Navy auch die Advanced Anti-Radiation Guided Missile – Extended Range (AARGM-ER). Die AARGM-ER erhält ein neues Raketentriebwerks- und einen neuen Gefechtskopf, der eine fortschrittliche Fähigkeit zur Erkennung und Bekämpfung feindlicher Luftabwehrsysteme bietet.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023