Für rund 213 Millionen Euro werden rund 2290 Lenksysteme und Zünder sowie 910 Bombenkörper beschafft (1380 Bomben, die den Lenkrüstsatz erhalten können, sind schon im Bestand). Auch Prüfmaterial und Ausbildungsmittel gehören zum Vertragsvolumen.
Die Boeing Laser JDAM (Joint Direct Attack Munition) ist gelenkt, allwetterfähig und für kurze Reichweite gedacht. Bei rund 230 Kilogramm Masse ist die Sprengkraft nur halb so groß wie bei der GBU-48. Die Kombination von INS/GPS-Navigation, Lasersuchkopf und Zielbeleuchtung ermöglicht präzise Einsätze gegen stationäre und mobile Ziele auch bei ungünstigen Wetterbedingungen.
Die Auslieferung erster Einheiten soll bereits im November 2021 beginnen und wird sich voraussichtlich über 48 Monate erstrecken. Für die jetzt beauftragte Nachbeschaffung kooperiert Diehl Defence mit Rheinmetall Defence und JUNGHANS Defence als Komponentenlieferanten.
Die einsatzerprobte GBU-54 wurde in der Vergangenheit bereits für das Mehrrollenkampfflugzeug Tornado beschafft. In Zukunft soll die GBU-54 auch an den Eurofighter-Kampfflugzeugen der Luftwaffe eingesetzt werden.
2018 beschlossen Boeing und Diehl bei Beschaffungen von GBU-54-Waffensystemen in Deutschland zusammenzuarbeiten.