Die H125 werden im Helibras-Werk in Itajubá produziert, wo auch die H225M für die brasilianischen Streitkräfte montiert werden. Diese neuen Hubschrauber werden die veralteten AS350- und Bell 206-Hubschrauber ersetzen, die derzeit bei der brasilianischen Luftwaffe beziehungsweise der brasilianischen Marine im Einsatz sind.
"Mit diesem gemeinsamen Beschaffungsauftrag wird ein Projekt verwirklicht, das sowohl die brasilianische Luftwaffe als auch die Marine mit modernen Flugzeugen ausstattet, die den Anforderungen der Streitkräfte für die nächsten 30 Jahre gerecht werden", sagte der Kommandeur der Luftwaffe, Brigadeleutnant Carlos de Almeida Baptista Junior.
Die neuen H125-Hubschrauber von Airbus Helicopters werden mit einem G500H TXi-Bildschirmcockpit und VEMD (Vehicle & Engine Multifunction Display) ausgestattet und sind mit Nachtsichtbrillen kompatibel. Sie werden auch verschiedene Arten von Missionsausrüstungen wie eine Winde und einen Lasthaken enthalten, damit die Ausbildung künftiger Piloten so repräsentativ wie möglich für ihre Einsätze ist.
Die brasilianischen Streitkräfte betreiben derzeit insgesamt 156 Airbus-Hubschrauber, die von acht Stützpunkten im ganzen Land aus eingesetzt werden. Die Flotte reicht von der leichten, einmotorigen Ecureuil-Familie bis zum schweren Mehrzweckhubschrauber H225M mit 67 bzw. 41 Hubschraubern und deckt ein breites Spektrum von Aufgaben wie taktische Transporte, Such- und Rettungseinsätze und die Unterstützung der Zivilbevölkerung ab.