Ziel der neuen Partnerschaft zwischen den Industrieriesen Boeing und Airbus ist es, die Chancen des Chinook im STH-Wettbewerb gegen die Sikorsky CH-53K zu verbessern. "Die Partnerschaft wird auf die Stärken und das kombinierte Know-How der weltweit führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen bauen, um fortschrittliche Fähigkeiten, Einsatzfähigkeit sowie innovative Technologielösungen im Rahmen des deutschen Chinook-Industrieangebots bereitzustellen", heißt es.
Betont werden eine "maximale Einsatzverfügbarkeit" und ein "hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis". "Wir freuen uns, Airbus Helicopters als strategischen Partner in unserem deutschen CH-47 Chinook Industrieteam zu begrüßen. Gemeinsam werden wir der Bundeswehr das beste Angebot machen", sagte Mark Cherry, Boeing Vice President und General Manager, Vertical Lift Programs.
Die Partnerschaftsvereinbarung erweitert das bestehende Chinook-Industrieteam, bestehend aus AERO-Bildung GmbH, CAE Elektronik GmbH, ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Lufthansa Technik, Honeywell Aerospace und Rolls-Royce Deutschland.
Boeing hat sich dazu verpflichtet, gemeinsam mit der deutschen Industrie an Modifikationen und Installationen nach der Auslieferung, bei der Wartung der Hubschrauber, bei Dienstleistungen in der Lieferkette, bei Training und logistischer Unterstützung sowie bei der Wartung und Instandhaltung von Teilsystemen zusammenzuarbeiten.
"Mit unserem Chinook-Angebot und zusammen mit unseren deutschen Industriepartnern werden wir mehr als 500 hoch qualifizierte Arbeitsplätze im Land schaffen, um die zukünftigen Schwerlast-Missionsanforderungen der Bundeswehr unmittelbar zu unterstützen," so Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Deutschland.
Der CH-47 Chinook wird von acht NATO-Staaten eingesetzt: Den Niederlanden, Italien, Griechenland, Spanien, der Türkei,Großbritannien, den USA und Kanada. "Der Chinook ist seit Jahrzehnten der bevorzugte Schwerlasthubschrauber in Europa und Eckpfeiler verschiedenster NATO-Operationen. Somit ist der Chinook der einzige Schwerlasthubschrauber, der Deutschland unmittelbare Interoperabilität mit Verbündeten bieten kann", betont Boeing.