Erst vor wenigen Tagen tauchten Bilder des ersten bemannten Kipprotor-Flugzeugs Chinas auf. Nun zeigen Fotos in den sozialen Netzwerken einen neuen Verbundhubschrauber mit Koaxialrotor und Druckpropeller. Da diese Konstruktionsweise eine hohe Agilität und Fluggeschwindigkeit bietet, eignet sie sich vor allem für militärische Anwendungen. So überraschend der Auftritt des neuen Musters kommt, so wenig verwunderlich ist, dass es keine weiteren Informationen zu dem Typ gibt. Die Aufnahmen sollen wohl bereits im April entstanden sein.
Der neue Helikopter ähnelt extrem der Sikorsky S-97 Raider aus den USA. Der Versuchshelikopter war am 22. Mai 2015 zu seinem Erstflug gestartet. Er setzte eine Reihe von Verbundhubschraubern bei Sikorsky fort, die schon mit der XH-59 in den 70er Jahren begann. Die Raider zielte auf den Bedarf der US Army nach einem bewaffneten Beobachtungshubschrauber ab. Dank seiner ungewöhnlichen Auslegung mit besonders steifem Koaxialrotor und Schubpropeller sollte er eine hohe Wendigkeit und Geschwindigkeiten jenseits der 400 km/h bieten.
China testet Konzept
Wie die S-97 besitzt die chinesische Ausführung eine identische Antriebsanordnung. Auch die Rumpfform ist ähnlich. Nur das Leitwerk unterscheidet sich deutlich mit nach oben statt unten ragenden Endflächen. Beide Fluggeräte liegen in einer ähnlichen Größenklasse. Daher dürfte es sich auch hier um einen Demonstrator handeln, dem eventuell größere Vertreter folgen könnten.
Flug ins Museum
In den USA hat sich das Konzept indes bis dato nicht durchgesetzt. Die bei der S-97 gewonnenen Erkenntnisse flossen in die RaiderX ein. Den Kampfhubschrauber hatte Sikorsky für das FARA-Programm der US Army entwickelt (Future Attack Reconnaissance Aircraft). Im Februar 2024 hatte das Pentagon das Milliardenprojekt jedoch überraschend eingestellt. Auch die größere SB>1 Defiant mit ihrer ähnlichen Auslegung als möglicher Black-Hawk-Nachfolger hatte nicht mehr Glück: Sie unterlag im FLRAA-Wettbewerb (Future Long-Range Assault Aircraft) der Bell V-280. Der Prototyp steht heute im Army Aviation Museum in Fort Novosel, Alabama.