Crystal Cabin Award 2018
Trends für die Flugzeugkabine

Vom Leichtbau-Einzelteil bis zum VIP-Langstreckenflugzeug mit eigenem Bordkino: Branchengrößen, Startups und Universitäten bewerben sich mit ihren besten Ideen für den "Kabinen-Oscar".

Trends für die Flugzeugkabine

Am 10. April wird der Crystal Cabin Award im Rahmen der Leitmesse Aircraft Interiors Expo (AIX) in Hamburg verliehen. Von Airbus bis Zodiac Aerospace: Insgesamt 91 Innovationen aus 18 Ländern haben es nach Angaben des Veranstalters, der Crystal Cabin Award Association, auf die Shortlist geschafft.

Mit ihren neuen Premium-Kabinenprodukten bewerben sich Singapore Airlines und Qatar Airways. SIA geht mit ihrer neuen First-Class-Suite ins Rennen, die eine Atmosphäre fast wie im Hotelzimmer bietet. Für Paare gibt es die Möglichkeit, die Trennwand zur benachbarten Suite zu entfernen und ein echtes Doppelbett zu erhalten. Qatars neue Business-Class-QSuite lässt sich in eine Art Großraumabteil umwandeln, indem bis zu vier Sitze zueinander positioniert werden können.

Doch auch für die Economy-Class gibt es einige Ideen: Neuartige Armlehnen mit Platz für zwei Ellenbogen seien gleich zweimal eingereicht worden. Eine lärmschluckenden Kopfstütze des Sitzherstellers Haeco soll die Lärmbelästigung durch den Sitznachbarn reduzieren. Sie soll sich mit einem einzigen Griff schützend vor die Ohren biegen lassen. Auch die Schlange vor den Toiletten gehört vielleicht schon bald der Vergangenheit an, wenn sich dank des erstmals außen gelegenen Waschbereichs von Jamco oder der Urinal-Lösung von Zodiac Aerospace der Aufenthalt in den dortigen Kabinen deutlich reduziert.

Unsere Highlights

Anfang März stehen die Finalisten fest

Auch Konzepte für die Bordunterhaltung wurden eingereicht, unter anderem ein 3D-Monitor oder Virtual-Reality-Brillen. Andere Bewerber wollen das Flugerlebnis auf die Zeit davor erweitern, etwa durch die individuelle Sitzplatzwahl mittels eines virtuellen Gangs durch die Kabine, oder durch die Vorab-Auswahl von Filmen und Musik am eigenen Smartphone oder Tablet.

Von der zunehmenden Digitalisierung können nicht nur die Passagiere profitieren, sondern auch die Airlines. Der Ingenieursdienstleister Altran beispielsweise lässt der Kabinenbesatzung relevante Informationen auf der Smartwatch anzeigen. Airbus will die Kabinenelektronik zukünftig auf Panele aufdrucken, anstatt diese wie bisher mühsam zu verkabeln. 

Die vom Luftfahrtcluster Hamburg Aviation initiierte Auszeichnung wird in acht Kategorien vergeben: Kabinenkonzepte, Kabinensystem, elektronische Systeme, grünere Kabine/Gesundheit/Sicherheit und Umwelt, Materialien und Komponenten, Passagierkomfort-Hardware, Universität sowie visionäre Konzepte. Pro Kategorie wählt in den nächsten Wochen eine Fach-Jury drei Finalisten aus der Shortlist aus, die ihr Konzept auf der AIX vorstellen werden. Anschließend werden die Sieger gekürt.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €