Die von Raytheon Technologies gebaute Lenkwaffe wurde Sekunden vor dem Zünden des von Northrop Grumman gebauten Scramjet-Triebwerks (Überschall-Staustrahltriebwerk) von einem Flugzeug gestartet. Es wurde laut der militärischen Forschungsbehörde eine Geschwindigkeit von mehr als Mach 5 erreicht.
Die Ziele der Mission waren: Integration des Fahrzeugs und Freigabesequenz, sichere Trennung vom Startflugzeug, Booster-Zündung und Boost, Booster-Trennung und Triebwerkszündung sowie Marschflug. Alle primären Testziele wurden erreicht, so die DARPA (Defense Advanced Projects Agency).
Die Daten der HAWC-Flugerprobung sollen dazu beitragen, erschwingliche Systemdesigns und Fertigungsansätze zu validieren, mit denen in naher Zukunft luftatmende Hyperschallraketen für die US-Streitkräfte beschafft werden können.
Hyperschallenkwaffen wie sind aufgrund ihrr Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit nur schwer rechtzeitig zu entdecken. Sie können Ziele viel schneller treffen als Unterschallraketen und verfügen auch ohne große Sprengköpfe über eine erhebliche kinetische Energie.
Der Freiflugtest des Flugkörpers war der erste erfolgreiche Start eines Scramjet-Hyperschallfluggeräts durch die USA seit 2013, als die Boeing X-51 Waverider 240 Sekunden lang flog und damit den Rekord für den längsten luftatmenden Hyperschallflug aufstellte.