EASA-Zulassung für neues System
Mehr Sicherheit bei Start und Landung

Eine neue Software von Honeywell soll das Unfallrisiko auf der Start- und Landebahn verringern. Nun wurde das System in Europa für den Einsatz an der Boeing 737 NG zugelassen. Einen ersten Kunden gibt es bereits.

Mehr Sicherheit bei Start und Landung

Die meisten Unfälle in der zivilen Luftfahrt passieren auf der Start- und Landebahn. Um die Sicherheit am Boden sowie bei Start und Landeanflug zu erhöhen, bringt der US-Technologiekonzern Honeywell sein SmartRunway-and-SmartLanding-System auf den Markt. Ende August wurde es von der europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA für den Betrieb an der Boeing 737 NG zertifiziert, wie Honeywell mitteilte. 

Die Software-Option für das Enhanced Ground Proximity Warning System (EGPWS) soll durch visuelle Nachrichten die situative Aufmerksamkeit der Crew während dem Rollen auf dem Vorfeld sowie während Start und Landung erhöhen. Das System warnt die Piloten for potenziell unsicheren Bedingungen, beispielsweise der Nutzung der falschen Startbahn.

Das Upgrade auf SmartRundway and SmartLanding wird von der europäischen Intiative Single European Sky ATM Research Programme (SESAR, Forschungsprogramm zur Vereinheitlichung des europäischen Flugverkehrsmanagements) finanziell gefördert. Nach Angaben von Honeywell wird ein europäischer Low-Cost-Carrier als Erstbetreiber das System installieren. Um welche Fluggesellschaft es sich handelt, ist nicht bekannt.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023