Noch zu Zeiten des Kalten Kriegs beschlossen Deutschland und Frankreich 1984 die Entwicklung eines gemeinsamen Kampfhubschraubers. Die Entwicklung gestaltete sich aber schwierig, und die Truppeneinführung war von zahlreichen Problemen und Verzögerungen geprägt. So gab es bisher auch nur zwei Exportverkäufe an Australien und Spanien.
Australien – Australian Army Aviation Corps

Version: ARH (Armed Reconnaissance Helicoper)
Stückzahl: 22
Basis: 1st Aviation Regiment, Robertson Barracks, Darwin; School of Army Aviation, Oakley Army Aviation Centre; ARDU, RAAF Base Edinburgh
Bestellt: 21. Dezember 2001
Erste Lieferung: 15. Dezember 2004
Triebwerke: MTR390-2C
Startmasse: 6000 kg
Bewaffnung: 30 mm Kanone Nexter 30M781 , Mistral, AGM-114 Hellfire II, 70-mm FZ-Raketen
Deutschland – Heeresflieger

Version: UHT (Unterstützunghubschrauber Tiger)
Stückzahl: 40 (im Einsatzverband. Gekauft werden 68. Zunächst waren 80 geplant)
Basis: Ecole Franco Allemand Tigre, Le Luc – Le Cannet des Maures. Kampfhubschrauberregiment 35 „Kurhessen“, Fritzlar
Bestellt: 18. Juni 1999
Erste Lieferung: 6. April 2005
Triebwerke: MTR390-2C
Startmasse: 6100 kg
Bewaffnung: 4 Luft/Luft-Flugkörper Stinger; bis zu 8 Panzerabwehrflugkörper Pars 3 LR (fire and forget); bis zu 8 Panzerabwehrflugkörper Hot 3, bis zu 38 ungelenkte Raketen mit verschiedenen Gefechtsköpfen; bis zu 2 schwere Maschinengewehre 12,7 mm im Pod mit je 400 Schuss
Frankreich – ALAT (Aviation Légère de l`Armée de Terre)

Version: HAP und HAD
Stückzahl: 40 HAP + 31 HAD (Ursprünglich 40 + 40 geplant. 36 HAP sollen nun auf den HAD-Standard gebracht werden
Basis: Ecole Franco Allemand Tigre, Le Luc – Le Cannet des Maures; 1e Regiment Hélicopteres de Combat, Phalsbourg; 5e Regiment Hélicopteres de Combat, Pau-Uzein; GAMSTAT, Valence
Bestellt: 18. Juni 1999
Erste Lieferung: 18. März 2005 (HAP)
Triebwerke: MTR390-2C im HAP, MTR390-E im HAD
Startmasse: 6100 – 6600 kg
Bewaffnung: 30 mm Kanone Nexter 30M781, TDA 68 mm Raketen, MBDA Mistral. HAD: AGM-114N1/K1A Hellfire
Spanien – Fuerzas Aeromoviles del Ejército de Tierra

Version: HAP und HAD (Spanische Typenbezeichnung HA-28)
Stückzahl: 24 (6 HAP und 18 HAD)
Basis: Batallón de Helicópteros de Ataque I (BHELA I), Almagro bei Ciudad Real
Bestellt: 5. September 2003
Erste Lieferung: 16. April 2007 (HAP)
Triebwerke: MTR390-E
Startmasse: 6600 kg
Bewaffnung: 30 mm Kanone Nexter 30M781, TDA 68 mm Raketen, MBDA Mistral. HAD: Rafael Spike ER