Auf der ILA 2024 stellt Diehl unter anderem die neuesten modularen Rechnerplattformen vor. Sie können für mehrere Systeme und Anwendungen parallel genutzt werden und kommunizieren miteinander. An einem interaktiven Exponat demonstriert Diehl, wie die flexiblen und skalierbaren Systeme künftig in verschiedenen Flugzeugen eingesetzt werden können.
Auf der ILA 2024 zeigt das Unternehmen auch neueste Leichtbaulösungen, die zum Beispiel in den Lufttaxis verschiedener Hersteller von eVTOLs zum Einsatz kommen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf ökologisch effizienten Produkten und Lösungen für moderne Passagierflugzeuge. So stellt Diehl auf der ILA die ECO-Sidewall vor. Durch den Einsatz von Leichtbaumaterialien und ein innovatives Design spart die Sidewall rund 10 Prozent Gewicht gegenüber dem heutigen Stand der Technik.
Mit dem Exponat "Future Cabin" im Future Lab gibt Diehl einen Einblick in die Zukunft der Passagierkabine: Fensterflächen werden völlig neu durchdacht und teilweise durch Displays ersetzt. Die bionische Bauweise – inspiriert von der Natur – mit recycelbaren Materialien ermöglicht es, Gewicht zu sparen und gleichzeitig höchste Designansprüche zu erfüllen. Die Future Cabin ist im ILA Future Lab des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Halle 2, Stand 220 zu finden.
Zu sehen sind auch zahlreiche Exponate auf den Plattformen NH90, Tornado und Tiger. Wichrig ist auch der Auftritt in der Talent Lounge. Junge Talente können am Diehl-Stand mit Kollegen ins Gespräch kommen, sich über Karrieremöglichkeiten informieren und Fragen zum Unternehmen stellen.