Lufthansa Technik führt an allen deutschen Wartungsstationen die papierlose Maintenance ein. Damit will das Wartungsunternehmen künftig einige Millionen Seiten Papier einsparen und relevante Informationen schneller übermitteln und bereitstellen. Das teilte Lufthansa Technik am Montag mit.
Unter anderem wird das bisher papierbasierte Ground Log Bool (GLB) durch das elektronische Ground Log (eGL) ersetzt und eine elektronische Arbeitskarte (eJobcard) eingeführt. Als Basis dient die von Lufthansa Technik entiwckelte Applikation "Maintenance Log". Damit können Flugzeugtechniker auf verschiedenen mobilen Endgeräten Daten erfassen und ausgeben. "Die elektronische Dokumentation benötigt in Verbindung mit mobilen Endgeräten nur noch eine einmalige Dateneingabe durch das Wartungspersonal - und das direkt am Befundort", so Gerald Frielinghaus, Programmleiter "paperless maintenance" bei Lufthansa Technik.
Durch die papierlose Dokumentation entfallen nach Angaben von Lufthansa Technik einige Arbeitsprozesse vollständig oder werden durch die elektronische Dokumentation übersichtlicher und weniger fehleranfällig. Die neue Applikation entlaste die Mitarbeiter bei notwendigen Dokumentationstätigkeiten, dadurch könnten sich Mitarbeiter mehr auf ihre eigentliche technische Tätigkeit konzentrieren.
In den kommenden Monaten werden im Rahmen des Projekts mehr als 2.000 Mechaniker in Frankfurt mit Smartphones und Tablet-PCs ausgestattet. Weitere Ausbauschritte des Projekts sind unter anderem die individualisierte digitale Auftragssteuerung sowie die stärkere Integration von Unterstützungsprozessen des Beanstandungsmanagements beispielsweise bei der Verspätungs- und Schadenserfassung.
Elektronische Dokumentation : Lufthansa Technik führt papierlose Maintenance ein
Die Wartungsarbeiten an Flugzeugen der Lufthansa-Airlines und der Lufthansa Cargo werden künftig in elektronischer Form dokumentiert.
