Elektronisches technisches Logbuch
EASA genehmigt papierlose Wartung bei Wizz Air

Die digitale Lösung von Lufthansa Technik wird für mehr als 140 in Ungarn registrierte Wizz-Air-Flugzeuge genutzt.

EASA genehmigt papierlose Wartung bei Wizz Air
Foto: Lufthansa Technik

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit, EASA, hat die Prozesse von Wizz Air zur Nutzung des elektronsichen technischen Logbuchs (eTLB) der digitalen Plattform AVIATAR von Lufthansa Technik im täglichen Betrieb genehmigt. Das teilte das deutsche Instandhaltungsunternehmen am Montag mit. Der papierlose Betrieb mit einer der digitalen Anwendung habe sich in den drei Monaten seit der flottenweiten Einführung auf mehr als 140 in Ungarn registrierten Flugzeugen als stabil erwiesen.

Unsere Highlights

Das eTLB bietet nach Angaben von Lufthansa Technik vorausgefüllte Textblöcke und automatische Eingabemasken. So können Piloten technische Probleme des Flugzeugs in Echtzeit erfassen. Die Eingaben werden synchronisiert, sobald eine Internetverbindung verfügbar ist. Dadurch würden der manuelle Aufwand um bis zu 50 Prozent reduziert und die Datenqualität sowie die Transparenz verbessert, so Lufthansa Technik. Die neue Lösung soll mit jedem Hardware-Gerät (z.B. Tablet, Smartphone oder Desktop-Computer) funktionieren und den Piloten jederzeit und überall Zugriff auf den Flugzeugstatus bieten. Für den Fall von Verbindungsproblemen sind Back-up-Prozesse vorgesehen.

Sponsored

Schnellere und günstigere Wartung

Der digitale Prozess gewährleistet die Wartung bei der Ankunft und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Pilot und Wartung. Das führt zu kürzeren Durchlaufzeiten und geringeren Kosten. Mithilfe des eTLB könne die Bearbeitungszeit für Mängel im Durchschnitt halbiert werden, so Lufthansa Technik. Bei Wizz Air hätten sich die Anrufe im Wartungskontrollzentrum um mehr als ein Viertel reduziert.

Für das Lufttüchtigkeitsmanagement des Flugzeugs enthält das eTLB Funktionen, die die Kontrolle offener Mängel und geplanter Wartungspositionen erleichtern. Dies verhindert beispielsweise Abflüge mit überfälligen Wartungsarbeiten.

"Die EASA-Zulassung des technischen Logbuchs in Ungarn ist ein großer Meilenstein für AVIATAR. Wir haben bereits die nächsten Länder und Fluggesellschaften im Zulassungsprozess, die von einem papierlosen Cockpit und Wartungsprozessen profitieren werden", so Mona Stünckel, Senior Director Digital Solutions Automation & Technology von AVIATAR bei Lufthansa Technik.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €