Emirates Engineering
Neues Fahrwerk für Emirates-A380

Fünf Fahrwerkssets, insgesamt 22 Räder, tausende Arbeitsstunden: Emirates Engineering hat in Dubai erstmals das komplette Fahrwerk eines Airbus A380 ausgewechselt.

Neues Fahrwerk für Emirates-A380

Das Fahrwerk des größten Passagierflugzeugs der Welt muss einiges aushalten: fast 570 Tonnen beim Start und mehr als 390 Tonnen bei der Landung. Nach 12 Jahren im Dienst ist die Emirates-A380 A6-EDF nun der erste Superjumbo der Golf-Airline, der ein komplett neues Fahrwerk bekommen hat.

Die Arbeiten wurden von Emirates Engineering in Dubai durchgeführt und dauerten rund 14 Tage. Während dieser Zeit wurde die A380 mithilfe hydraulischer Hebeböcke aufgebockt. Das Fahrwerk besteht aus fünf Fahrwerkssets - zwei unter den Flügeln (je vier Räder), zwei unter dem Rumpf (je sechs Räder) sowie ein Bugfahrwerk (zwei Räder) -, Ein- und Ausfahrsystemen, Brems- und Steuerkontrolle sowie weiteren Monitoringsystemen zur Überwachung von Parametern wie Reifendruck und Bremsentemperatur.

Dieses Jahr sollen noch zwei weitere A380 von Emirates einen Fahrwerkswechsel durchlaufen, wie Emirates Engineering mitteilt. Der Instandhaltungsdiensleister, der zur Emirates Group gehört, verfügt in Dubai über mehrere Hangars, in denen auch C-Checks an der A380 durchgeführt werden können, sowie eine Lackierhalle. Das Unternehmen ist für die Instandhaltung der Emirates-Flotte zuständig, bietet seine Dienste aber auch externen Kunden an.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023