Ideenschmiede für neue Wartungssoftware
Air France/KLM öffnet Forschungszentrum in Singapur

Die Airlinegruppe Air France/KLM öffnet in Singapur ein neues Innovationszentrum für die Flugzeugwartung. Die Entwicklung neuer "MRO"-Softwarelösungen und die Zusammenarbeit mit Start-up-Unternehmen stehen im Mittelpunkt der Aufgaben.

Air France/KLM öffnet Forschungszentrum in Singapur

Das neue Forschungslabor "MRO Lab Singapore" sei Teil des im letzten Jahr gestarteten Programms "The MRO Lab - Adaptive Innovations", teilten Air France Industries und KLM Engineering and Maintenance, die Wartungstöchter der Gruppe, mit. Alle Innovationsbestrebungen würden in Singapur gebündelt. In Zusammenarbeit mit dem Software-Hersteller RAMCO Systems entwickle man neue Wartungssoftware und andere Produkte, die schon kurzfristig einsatzbereit würden. Auf der kommenden Singapore Air Show vom 16. bis 21. Februar stellten die Ingenieure einige Arbeiten vor.

Unsere Highlights

Die Gruppe AF/KLM sammle jedes Jahr 4000 technische Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern und versuche, diese in Zusammenarbeit mit Start-up-Unternehmen umzusetzen. Ein sogenannte Business-Accelerator-Programm soll diese Zusammenarbeit beschleunigen. AF/KLM unterhalte in Singapur ein großes Logistikzentrum, in dem die vom MRO Lab Singapore erarbeiteten Innovationen sofort unter Betriebsbedingungen getestet werden könnten, so das Unternehmen. Außerdem sei man hier gegenüber den Kunden direkt mit den neuen Produkten präsent.

Sponsored

Die Gruppe AF/KLM will für ihre Technikbereiche strategisch die Gebiete "Wearables" (tragbare Elektronik), Big Data (vorausschauende Wartungsplanung), künstliche Intelligenz, Prozessoptimierung in der Wartung, bessere Kundenbetreuung und "Internet der Dinge" entwickeln.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023