Invert Robotics
Roboter für die Flugzeugwartung

SR Technics nutzt als erstes europäisches Unternehmen die Inspektionsrobotor aus Neuseeland.

Roboter für die Flugzeugwartung

Die Roboter des neuseeländischen Unternehmens Invert Robotics saugen sich mit einem patentierten Mechanismus an der Flugzeugoberfläche fest und können sich, ähnlich wie ein kleines Kettenfahrzeug, darauf bewegen. Dabei kommen sich nach Angaben von Invert Robotics mit verschiedensten Materialien wie Aluminium, Glas oder Kohlefaser klar. Selbst nasse Oberflächen oder Arbeiten über Kopf sind möglich.

Der Inspektionsroboter bewegt sich wie ein kleines Kettenfahrzeug auf der Flugzeugoberfläche. Foto und Copyright: Invert Robotics

Ausgestattet sind die Roboter mit hochauflösenden Kameras und Sensoren, die visuelle Inspektionen auf dem Vorfeld oder im Hangar ermöglichen. Die Videos werden einerseits in Echtzeit an einen Bildschirm am Boden übertragen, andererseits auch für detailliertere Reparaturbewertungen und künftige Vergleiche aufgezeichnet. Bald sollen die Roboter auch Ultraschall- und thermografische Testmethoden beherrschen, so Invert Robotics. Die automatisierte Wartung soll Zeit und Kosten sparen und die Arbeitssicherheit für die Techniker erhöhen.

SR Technics ist nach Angaben von Invert Robotics das erste europäische Unternehmen, das die Roboter nutzt. "SR Technics sucht immer nach Möglichkeiten, Dienstleistungen zu verbessern und die Kosten für unsere Kunden in dieser umkämpften Industrie zu reduzieren", so Jeremy Remacha, CEO von SR Technics.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €