Das bisher Shannon Aerospace (SAL) genannte, 100prozentige Tochterunternehmen der Lufthansa Technik AG wird nun, wie die Standorte Hamburg, Berlin, Budapest, Malta und Sofia, mit dem vollen Namen der Mutter bezeichnet. Shannon ist einer von sechs Überholungsstandorten in Europa. Der Wechsel des Namens fällt mit dem 25. Geburtstag des Unternehmens zusammen, das mit über 500 Mitarbeitern mehr als 50 Fluggesellschaften betreut.
Die Umbenennung des am Shannon Airport im Westen Irlands gelegenen Unternehmens wird Schritt für Schritt in den nächsten Monaten umgesetzt. Für die Kunden ändert sich bei aktuellen Verträgen, Adresse und Kontakten nichts. Lufthansa Technik Shannon ist auf die Überholung von Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen spezialisiert. Hierbei werden die Grundüberholungen (D-Checks) und Jahreschecks (C-Checks) an den Flugzeugtypen Boeing 737, 757, 767 und der Airbus A320-Familie durchgeführt. Außerdem bietet Lufthansa Technik Shannon alle technischen Dienstleiistungen rund um das Leasing-Geschäft von Flugzeugen und nutzt damit einen Standortvorteil: Über 50 der weltweiten Flugzeug Leasinggesellschaften sitzen in Dublin und Shannon. Die Zahl der Leasing-Rückgaben oder Übergabe-Projekte nimmt deutlich zu. Das hundertprozentige Tochterunternehmen von Lufthansa Technik ist von der europäischen EASA (European Aviation Safety Agency) und der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) zertifiziert.
Der hoch profitable Lufthansa Technik Konzern gehört mit über 30 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften sowie mehr als 26.000 Mitarbeitern weltweit zu den größten Anbietern flugzeugtechnischer Dienstleistungen. Lufthansa Technik ist international als Wartungs-, Produktions- und Entwicklungsbetrieb zertifiziert. Das Angebot der Lufthansa Technik Gruppe umfasst das gesamte Service-Spektrum für Verkehrsflugzeuge in den Bereichen Wartung, Reparatur, Überholung, Modifikation und Umrüstung, Triebwerke und Komponenten.