In Hamburg beginnen 78 Auszubildende, in Frankfurt sind es 58, in Arnstadt zehn, in Alzey sieben und in München vier. Die neuen Auszubildenden hatten die Wahl unter 15 Berufen beziehungsweise Studiengängen. Lufthansa Technik hat dabei das Angebot an Ausbildungsplätzen für Fluggerätelektroniker(innen) ausgebaut. Mit insgesamt 36 neuen Auszubildenden will das Unternehmen der auch aufgrund zunehmender Entertainment-Angebote im Flugzeug wachsenden Bedeutung dieser Fachrichtung insbesondere im Wartungsbetrieb auf der Basis in Frankfurt Rechnung tragen.
117 junge Menschen starten direkt bei Lufthansa Technik. Weitere sieben Auszubildende beginnen bei Lufthansa Technik AERO Alzey, dem sehr erfolgreich auf die Überholung von kleineren Jet- und Propeller-Triebwerken spezialisierten Unternehmen der Lufthansa Technik Gruppe. Mit dem erstmaligen Angebot eines dualen Studiengangs zum Bachelor of Engineering in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern, wird ein Zeichen für den weiteren Ausbau des Engineerings am Standort Alzey gesetzt. LEOS, Lufthansa Engineering and Operational Services, ein Tochterunternehmen für Bodenverkehrsdienstleistungen, stellt drei Ausbildungsplätze für angehende Kfz-Mechatroniker. Lufthansa Technik Logistik Services (LTLS) geht wie schon im vergangenen Jahr mit 20 neuen Auszubildenden im Beruf „Fachkraft für Lagerlogistik" an den Start und gehört mit insgesamt 52 Auszubildenden zu den großen Ausbildungsbetrieben der Lufthansa Technik Gruppe. N3 Engine Overhaul Services, ein 50:50 Gemeinschaftsunternehmen mit Rolls-Royce zur Überholung von Triebwerken der Trent-Familie im thüringischen Arnstadt, besetzte für 2015 insgesamt zehn Ausbildungsplätze für Fluggerätmechaniker der Fachrichtung Triebwerkstechnik. Auch Arnstadt hat mit nun zusammen 53 Auszubildenden die Bedeutung als Ausbildungsstandort in der Gruppe weiter gefestigt.
Der Frauenanteil unter den neuen Auszubildenden liegt im aktuellen Jahrgang bei 13 Prozent – und damit zwei Prozentpunkte unter dem Vorjahr. Gleichzeitig laufen bereits die Auswahlverfahren für das Jahr 2016. Insgesamt sind jetzt 560 junge Menschen bei Lufthansa Technik in Deutschland auf dem Weg in einen flugzeugtechnischen oder logistikorientierten Beruf.