Line Maintenance soll günstiger werden
LHT-Chef kündigt Sparrunde an

Lufthansa Technik (LHT) will die Kosten im Bereich "Line Maintenance" um ein Viertel senken. Danach hoffen die Lufthanseaten auf zuätzliche Wartungsaufträge aus dem Bereich der Niedrigpreisairlines.

LHT-Chef kündigt Sparrunde an

Gegenüber dem "Hamburger Abendblatt" kündigte LH-Technik-Vorstandschef Johannes Bußmann am Donnerstag an, die Kosten bei den Wartungsarbeiten im Linienbetrieb in Deutschland um 25 Prozent senken zu wollen. Der Bereich mit 4000 Arbeitsplätzen in Deutschland, davon 3000 in Frankfurt/Main, betreue derzeit 1300 Flugzeuge. Bis zum Jahr 2025 wolle LHT die betreute Flotte auf über 2000 Flugzeuge erweitern. Hier sei die Betreuung der Niedrigpreisairlines ein wachsendes Geschäftsfeld, wofür man vorab die Kosten senken müsse.

Unsere Highlights
Der LHT-Heimatstandort Hamburg hat sich mit VIP-Umbauten und der Triebwerkswartung wichtige Standbeine aufgebaut. Foto und Copyright: Lufthansa Technik

Im Bereich technische Flugzeugwartung machten Personalkosten 80 Prozent der Kosten aus. Deswegen stünden Technikstandorte im Hochlohnland Deutschland hier im weltweiten Maßstab unter besonderem Kostendruck. Die hoch profitable LHT wolle aber keine deutschen Standorte ins Ausland verlagern, sondern lediglich dort mit den dortigen Märkten mitwachsen, wo sich ein Großteil der Kunden befinde.

Sponsored

Pro Jahr investiere LHT 400 bis 500 Millionen Euro in neue Technologien, darunter in die kommende Wartung der Boeing 737 MAX. Zwei Drittel der Mittbewerber werden nach Meinung des Vorstandschefs verschwinden, weil sie den derzeit staffindenden, technologischen Wandel im Flugzeugwartungsgeschäft nicht mitvollziehen könnten. Hier gewinne der Bereich Elektronik ein immer größeres Gewicht. Allerdings setzen auch die großen Flugzeughersteller auf einen Ausbau ihrer eigenen Bereiche Wartung und technische Kundendienste.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023