Die Zulassung von RUAG nach EASA Part 145 als Instandhaltungsbetrieb umfasse ab sofort auch die Line- und Base-Maintenance für die Gulfstream G550 am Standort München in Oberpfaffenhofen, teilte RUAG mit. RUAG Aviation bietet seit über 30 Jahren umfassende Wartungs- und Unterhaltsservices im Bereich Business Aviation an. Am Münchner Standort des Unternehmens, dem Flughafen Oberpfaffenhofen, wird künftig die gesamte Leistungspalette auch für die Gulfstream G550 angeboten, wodurch eine optimierte Standzeit und höchste Zuverlässigkeit gewährleistet sind.
"Die Zulassung als Instandhaltungsbetrieb für die Gulfstream G550 ist von besonderer Bedeutung. Viele Kunden waren mit unseren Dienstleistungen für andere Flugzeugtypen derart zufrieden, dass sie uns immer wieder auch bezüglich der Gulfstream G550 angefragt haben", sagte André Ebach, General Manager Business Jets bei RUAG Aviation. "Da die Kundennachfrage besonders im Bereich grösserer Jets stetig zunimmt, stellt die Gulfstream G550 auch strategisch gesehen eine wichtige Erweiterung dar. RUAG Aviation verfolgt vor allem zwei Ziele: Einerseits möchten wir das Service-Portfolio sukzessive ausbauen, und andererseits legen wir besonderen Wert auf die Pflege unserer langjährigen Kundenbeziehungen."
RUAG Aviation kombiniert alle erforderlichen Services in einer einzigen Standzeit, die auf die individuellen Terminplanung des Kunden abgestimmt sind. Zu den angebotenen Services zählen Wartungs-, Unterhalts-, Interieur- und Flugzeuglackierarbeiten, System-Upgrades, Komponenten-, FBO- und AOG-Services sowie Support und Beratung. RUAG Aviation ist ein Entwicklungsbetrieb nach EASA Part 21/J, ein Herstellungsbetrieb nach EASA Part 21/G und ein Instandhaltungsbetrieb nach EASA Part 145.