Neuer Bodentrainer für die Ausbildung in Hamburg
Lufthansa Technical Training erhält eigene Boeing 737

Die Lufthansa Technik AG in Hamburg hat mit der ausgemusterten Lufthansa-Boeing 737-500 "Greifswald" ein hochwertiges Trainingsgerät für die Ausbildung des technischen Nachwuchses übernommen.

Lufthansa Technical Training erhält eigene Boeing 737

Die bisher als D-ABIA registrierte und weiterhin voll funktionsfähige Boeing 737-500 sei mit einer Feierstunde auf der Basis der Lufthansa Technik in Hamburg übergeben worden, teilte LH Technik mit. Nach 50.623 Flugstunden auf 45.287 Flügen im Dienste der Lufthansa Passage Airline werde sie damit auch der Nachwelt als technischer Meilenstein und wichtiger Teil der Lufthansa-Geschichte erhalten bleiben.

Mehr als 300 junge Menschen sind aktuell bei der Lufthansa Technik in Hamburg auf dem Weg in das Berufsleben. In der dualen Ausbildung zum Beispiel zu Fluggerätmechanikern oder als Dual Studierende und künftige Ingenieurinnen und Ingenieure sind Praxiselemente wichtiger Teil neben der Theorie aus Berufs- oder Hochschule. Ab sofort steht mit der Boeing 737 zusätzlich zu Ausbildungs- und Fachwerkstätten ein voll funktionsfähiges Flugzeug mit allen Systemen für die angehenden Techniker bereit.

Unsere Highlights

Karsten Schmidt, Leiter Operations der LTT, sagte: "Wir haben uns für den Kauf dieses Flugzeugs entschieden, um auch künftig die beste Basis für unseren Nachwuchs bieten zu können. Dass wir damit gleichzeitig ein für die Geschichte der Lufthansa bedeutendes Muster erhalten können, macht uns stolz."

Die D-ABIA wurde am 20. Dezember 1990 als eine der ersten drei von insgesamt 30 Boeing 737-500 von der Lufthansa beim Hersteller Boeing übernommen und war seitdem in ganz Europa unterwegs. Ihr letzter Flug führte sie mit Boeing 737-Flottenchef Cpt. Ulrich Pade und dem Technischen Piloten Cpt. Rainer Frischkorn von Frankfurt zum Hamburg Airport. Am Heimatstandort der Lufthansa Technik wird sie künftig gemeinsam von LTT, Auszubildenden und dem Wartungsbetrieb betreut. Dies schließt alle erforderlichen Checks ein.

Sponsored

Lufthansa Technik verbindet wie auch die Lufthansa Passage Airline eine lange Tradition mit der Boeing 737. Bereits frühzeitig erkannte Lufthansa den Bedarf für ein solches Flugzeug. Ingenieure des damaligen technischen Bereichs (heute Lufthansa Technik) leisteten unter Leitung von Prof. Ernst Simon in der Mitte der 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts wichtige Beiträge bei der Entwicklung. Insgesamt 140 Boeing 737 verschiedener Generationen flogen und fliegen noch für die Airline mit dem Kranich. Rund 500 Boeing 737 und 737NG werden derzeit weltweit exklusiv von der Lufthansa Technik betreut. 

Technische Daten des neuen Ausbildungsflugzeugs:

Boeing 737-500 D-ABIA "Greifswald"

Indienststellung: 20.12.1990

Flugstunden: 50.623

Flüge: 45.287

Länge: 31,01m

Spannweite: 28,88m

Höhe: 11,13m

Maximale Startmasse: 54 t

Triebwerke: zwei CFM56-3B1

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023