"Condition Analytics" verbindet nach Angaben von Lufthansa Technik Zustandsmonitoring mit vorausschauender Wartung. So könnten Fluggesellschaften vorhersagen, wann Komponenten ersetzt und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um Störungen zu vermeiden, bevor sie auftreten. Die Plattform soll Kunden ab dem ersten Quartal 2017 zur Verfügung stehen.
Dazu analysieren Ingenieure und Datenspezialisten die Daten aus Flugbetrieb und Instandhaltung. Auf dieser Grundlage werden analytische Anwendungsfälle entwickelt. Sobald das analytische Modell erstellt wurde, überprüft das System die Daten der Fluggesellschaft auf relevante Ereignisse und liefert die Ergebnisse zurück.
Im realen Flugbetrieb habe der Einsatz von "Condition Analytics" bereits zu positiven Ergebnissen geführt. Es sei beispielsweise möglich, die Lebensdauer von Zündkerzen genau vorherzusagen.
Die unabhängige Plattform "Condition Analytics" ist ein herstellerübergreifendes System und nicht an einen Wartungsvertrag mit Lufthansa Technik gebunden. Die hochsensiblen Daten seien durch die sehr strengen deutschen Datenschutzgesetze abgesichert, so Lufthansa Technik.
Nutzung von Daten aus Flugbetrieb und Instandhaltung : Vorausschauende Wartung bei Lufthansa Technik
Störungen vermeiden, bevor sie auftreten: Lufthansa Technik führt in der Wartung die neue Plattform "Condition Analytics" ein.
