Die von Lufthansa-Technik entwickelte Patienten-Transporteinheit der neuesten Generation erfüllt die NATO-Standards. Sie kann durch Adapter innerhalb kurzer Zeit auch in andere Flugzeuge eingebaut werden. Dadurch ist es möglich, dass dieselbe Einheit in einer Flotte verschiedener Flugzeugtypen eingesetzt werden kann.
Das neue Design des Sauerstoffsystems ermöglicht den Anschluss der aktuellsten Beatmungsgeräte. Diese haben eine doppelt bis dreifach so große Sauerstoffleistung wie die ursprünglichen Systeme. Damit entsprechen sie den neusten Sicherheitsstandards. "Wir sind sehr zufrieden mit den neuen Transporteinheiten", sagte Hauptfeldwebel Peter Hüls, Medizintechniker bei der Bundeswehr.
Insgesamt übergab Lufthansa-Technik acht Patienten-Transporteinheiten und 16 Gestelle für Sauerstoff-Flaschen, sogenannte "Oxygen Supply Racks". Die erste Einrüstung in den Airbus A330 ist für Dezember geplant. Damit entstehe eines der größten und leistungsfähigsten MedEvacMedical Evacuation-Flugzeuge überhaupt, erklärt Oliver Thomaschewski von Lufthansa-Technik. Die ersten Trainings in Köln, bei denen Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Personal an den neuen PTU’s ausgebildet werden, sollen in Kürze beginnen.