Dynamische Architektur statt klassischer Kabinenraumgestaltung: Im gemeinsamen Ansatz der beiden Unternehmen wird die klassische Trennung von Decke, Wand und Boden wird durch eine dynamische, spiralförmige Raumaufteilung vollständig aufgelöst. So entstehen neue, eigenständige Raumzonen ohne die flugzeugtypische Anordnung von Sitz- und Wandelementen. Zusätzlich verstärkt wird der neuartige Raumeindruck durch das Mercedes-typische, starke Spiel mit Kontrasten bei Materialien, Farben und Beleuchtung. Das gesamte Design ist geprägt von der Ästhetik des modernen Luxus der Marke Mercedes-Benz. Lufthansa Technik bringt jahrzehntelange Erfahrung in der individuellen Ausstattung von VIP- und VVIP Flugzeugen ein, dieses einmalige Design mit den besonderen Anforderungen einer Flugzeugkabine in Einklang zu bringen.
Das Interieurkonzept geht völlig neue Wege abseits der bekannten Gestaltung von Flugzeuginnenräumen. Die Innenausstattung kleidet wie eine DNA-Helix organisch und homogen die Kabine aus. Boden, Wand und Decke gehen fließend ineinander über. Die Möbel fügen sich mit ihrem sinnlich-klaren Design nahtlos in das Kabineninterieur ein und sind mit zahlreichen innovativen Detaillösungen umgesetzt. Die Kabinenfenster werden von vorgesetzten Glasscheiben, sogenannten Black Panels, verdeckt. Sie scheinen wie eine Lichtkorona vor den Fenstern zu schweben und sind durch das Screendesign der Mercedes-Benz S-Klasse inspiriert. Dank der Mercedes-Benz Magic-Sky-Technologie lassen sich die Glasscheiben elektrisch von schwarz zu transparent dimmen. Bildschirme und Touch Screens für Unterhaltung und Information können problemlos in die Black Panels integriert werden. Die beiden Unternehmen werden gemeinsam in den nächsten Monaten das allgemeine Kundeninteresse am VIP-Markt evaluieren, sowie die Detaillierung des Designkonzeptes weiterentwickeln.