N3 Overhaul Services überholt künftig die Trent-XWB-Triebwerke des Airbus A350 XWB in Arnstadt (Thüringen). Das vereinbarten die Muttergesellschaften Lufthansa Technik und Rolls-Royce.
Lufthansa Technik übernimmt die Instandhaltung und Ersatzteilversorgung der gesamten A350-Flotte der Lufthansa, dabei ist N3 für die Überholung der Trent-Triebwerke zuständig. Die Fluggesellschaft hat im Herbst 2013 25 Airbus A350-900 geordert, die erste Maschine wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte in Dienst gestellt.
„Die Vorbereitung auf einen neuen Motorentyp ist ein sehr umfassendes Projekt“, sagt Alexander Stern, N3-Geschäftsführer. Prozesse, Maschinen und Anlagen müssten angepasst, Werkzeuge beschafft und die Mitarbeiter qualifiziert werden. Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, prüft das Luftfahrtbundesamt, ob alle Voraussetzungen für die Wartung der Rolls-Royce Trent XWB Triebwerke erfüllt sind und erteilt die Betriebsgenehmigung. „Dafür benötigen wir etwa ein Jahr intensive Vorbereitungszeit“, erklärt Stern.
Neuausrichtung des Rolls-Royce-Überholungsnetzwerks
Weil sich das Rolls-Royce-Überholungsnetzwerk strategisch neu ausrichtet, wird N3 künftig nach einem anderen Modell arbeiten. Das bestehende Territorialprinzip, nach dem Rolls-Royce die Reparatur- und Überholungsarbeiten nach Gebieten zuordnete, wird durch ein wettbewerbsfähigeres Modell ersetzt. Dabei konkurrieren die Überholungsbetriebe sowohl bei den umfassenden Service-Verträgen (Rolls-Royce TotalCare®) als auch bei anderen Wartungsverträgen (Time and Material Verträge) weltweit miteinander. Das erfordere eine sich schnell anpassende und flexible Organisation, heißt es in einer Pressemitteilung von N3.
Mit der Vereinbarung über die technische Betreuung der Trent-XWB-Triebwerke erweitert N3 sein Portfolio um einen vierten Motorentyp. Derzeit ist N3 zuständig für die Typen Rolls-Royce Trent 500 (A340), Trent 700 (A330) und Trent 900 (A380). N3 beschäftigt 600 Mitarbeiter in Arnstadt und überholt jährlich rund 100 zivile Großtriebwerke der Trent-Reihe von Rolls-Royce für mehr als 20 Fluggesellschaften weltweit.