Die Beschaffung kann eingeleitet werden, nachdem der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am Donnerstag die Gelder freigegeben hat. Neben den multirollenfähigen Hubschraubern sind in den Verträgen auch Zubehör, Ersatzteile und Ausbildungsmittel vorgesehen.
Die Sea Tiger basieren wie der Marinetransporthubschrauber Sea Lion auf der Marinevariante des NATO-Hubschraubers NH90. Sie sollen von Ende 2025 an die Maschinen vom Typ Sea Lynx Mk88A ersetzen, die seit den 1980er-Jahren im Einsatz sind.
Wichtiges Waffensystem der Fregatten
Bordhubschrauber sind ein integraler Bestandteil der Fregatten. Sie bieten Schutz vor feindlichen Angriffen im Nahbereich. Mit Torpedos oder Lenkflugkörpern bewaffnet, werden die Bordhubschrauber sowohl in der U-Boot-Jagd als auch zur Bekämpfung von Schiffen eingesetzt. Zudem können die Luftfahrzeuge von Bord aus Transportaufgaben übernehmen sowie bei Such- und Rettungsmissionen innerhalb eines Schiffsverbandes eingesetzt werden.
Da sowohl Sea Tiger als auch Sea Lion Varianten des NH90 sind erwartet die Bundeswehr Vorteile bei Ausbildung und Wartung sowie bei der Bevorratung von Betriebsstoffen und Ersatzteilen.