Heer und Marine
NH90 Instandhaltung bei Airbus Helicopters und Elbe Flugzeugwerke

Airbus Helicopters als Hauptauftragnehmer wird gemeinsam mit den Elbe Flugzeugwerken in Dresden die NH90 Flotte der Bundeswehr instand halten.

NH90 der Heeresflieger bei der Wartung.
Foto: Bundeswehr

Ein entsprechender Vertrag wurde am Mittwoch zwischen Airbus und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr unterzeichnet. Er hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Das von den beiden Partnern angebotene System basiert auf einem neuen Konzept, das bei anderen Nationen bereits erfolgreich umgesetzt wurde und zu einer signifikanten Reduzierung der Durchlaufzeiten geführt hat.

Die zu einem Festpreis zu erbringenden Leistungen teilen sich auf in planbare Instandhaltung, bis hin zur 1200-Flugstunden-Inspektion, und bedarfsabhängige Reparaturmaßnahmen. Die Arbeiten beginnen bei Airbus Helicopters in Donauwörth im ersten Quartal 2020 und in Dresden bei den Elbe Flugzeugwerken im Frühjahr 2021.

Unsere Highlights

Mit Dresden als Unterauftragnehmer stehen erweiterte Kapazitäten zur Verfügung. Das Heer verfügt derzeit über 74 NH90 TTH, 2021 werden alle 82 Hubschrauber ausgeliefert sein. Im Oktober 2019 beginnt die Auslieferung der 18 Hubschrauber der Marine, die ebenfalls über den Vertrag instandgehalten werden sollen.

„Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung in der Flugzeugwartung, und mit Unterstützung durch Airbus Helicopters werden wir ein zuverlässiger Partner für die Instandhaltung von NH90-Hubschraubern der Bundeswehr sein. Damit eröffnet sich uns ein neues, sehr anspruchsvolles und vielversprechendes Geschäftsfeld,“ sagte Andreas Sperl, Geschäftsführer der Elbe Flugzeugwerke.

Sponsored
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023