ILA 2016
Startup Day in Schönefeld ausgebucht

Mit 50 ausgewählten Teilnehmern ist der erste Startup Day auf der ILA ausgebucht. Die jungen Gründer haben am 2. Juni die Möglichkeit, sich mit Key Playern der Luft- und Raumfahrt zu vernetzen.

Startup Day in Schönefeld ausgebucht

Aus über 140 Bewerbungen wählte der BDLI in Zusammenarbeit mit Gründerszene besonders innovative und kreative Startups aus, die ihre Produkte und Unternehmen in der ILA Startup Area in Halle 6 vorstellen werden. Ob unbemannte Luftfahrt, das Internet der Dinge oder Social Network Plattformen und neue Geschäftsideen - die Bandbreite der Startups ist groß.

Der Aerospace Accelerator Airbus Bizlab gewährt Einblick in seine Aktivitäten und wird unter anderem mit einigen seiner aktuellen Startups wie Teraki oder Synergeticon vertreten sein. Weitere anzutreffende Startups wie ArtiMinds Robotics, eightyLEO, M2MGO und viele andere versprechen Business2Business-Lösungen, die in ihrem Bereich disruptive Entwicklungen befördern können.

Thematisch werden drei Schwerpunkte gesetzt: Industrie 4.0, Raumfahrttechnologie und Kommunikation sowie neue Geschäftsmodelle in der Luft- und Raumfahrt. Neben Keynotes, Impulsvorträgen und Panels wird es zu jedem der Themenblöcke eine Startup Pitch Runde geben. Vier Startups pro Durchgang bekommen ein jeweils dreiminütiges Pitching und müssen sich im Anschluss den Fragen des Publikums stellen.

Veranstalter des ILA Startup Day sind der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), das Ministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie die Messe-Berlin. Unterstützt werden sie dabei von Gründerszene. Premium Partner ist Airbus Bizlab. Mit dabei sind außerdem das Anwenderzentrum Oberpfaffenhofen (AZO), Bitkom, European Space Agency (ESA) und Starburst Accelerator.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023