Kampfrettungshubschrauber Sikorsky HH-60W
Jolly Green II testet Luftbetankung

Der neue Combat-SAR-Hubschrauber der US Air Force führte von Eglin AFB in Florida aus die ersten Luftbetankungsversuche hinter einer HC-130J Hercules durch.

Die Luftbetankungsversuche des neuen CSAR-Hubschraubers Sikorsky HH-60W wurden mit einer HC-130J durchgeführt.
Foto: USAF

Der erste Kontakt kam am 5. August it etwa 1000 Meter Höhe zustande. Er markierte den Beginn der zweiwöchigen Testkampagne durch die 413th Flight Test Squadron und ihrer Missionspartner.

Major Andrew Fama, Pilot des 413. FLTS, war der Pilot der Air Force für die Betankungsmission. Er bewertete die Flugeigenschaften und stellte die ersten Kontakte her. Er und die Besatzung verbrachten extra viel Zeit mit der Vorbereitung auf den Einsatz, wozu auch das Durchsprechen der Testsequenz und das Einstudieren der während der Betankung verwendeten Phraseologie gehörten. Es war diese zusätzliche Zeit, die laut Fama für eine reibungslose Mission ohne Probleme sorgte.

Unsere Highlights

"Unsere Aufgabe ist es, zu beurteilen, wie schwierig die Betankung in der Luft für die operationellen Piloten sein wird, und alle unvorhergesehenen Gefahren aufgrund der neuen Konfiguration des HH-60W zu identifizieren, die beim Vorgängermodell HH-60G möglicherweise nicht vorhanden waren", sagte Joe Whiteaker, Flugleiter des 413th FLTS.

"Diese Fähigkeit ist für die CSAR-Mission von wesentlicher Bedeutung, da sie den Aktionsradius des Hubschraubers erheblich erweitert und es der Einheit somit ermöglicht, ihre Rettungsfähigkeiten über einen größeren Kampfraum auszudehnen", so Whiteaker.

Sponsored

Die Luftbetankungsmission markiert einen weiteren Meilenstein für das Programm HH-60W im Jahr 2020. Bisher wurde der Jolly Green II unter anderem Radar-, Wetter- und Selbstschutzsystemtests unterzogen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023