Klappantriebssystem der Flügelenden
Liebherr liefert erste Prototypen für Boeing 777X

Der Luftfahrtzulieferer Liebherr-Aerospace Lindenberg hat kürzlich die ersten Prototypen für das Klappantriebssystem der Flügelenden der 777X fertiggestellt.

Liebherr liefert erste Prototypen für Boeing 777X

Im Dezember 2014 hatte Boeing Liebherr-Aerospace mit der Entwicklung und Herstellung des Klapp-Subsystems für die Flügel der 777X beauftragt. Ende Februar wurden nun die Prototypen ausgeliefert, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung am Donnerstag bekanntgab.

Das System klappt mithilfe eines Motors und Drehantriebs die Flügelenden nach der Landung nach oben. Dadurch verringert sich die Spannweite des neuen Boeing-Großraumflugzeugs um insgesamt sieben Meter auf 64,8 Meter - das entspricht der Spannweite der heutigen 777-300ER. Nach Angaben von Liebherr-Aerospace werden die Prototypen des Klappantriebssystems voraussichtlich ab Mitte des Jahres auf einem Prüfstand getestet. 

Der Auftrag von Boeing beinhaltet nicht nur Konstruktion, Entwicklung und Herstellung des Systems, sondern auch die Wartung durch Liebherr-Aerospace.

Die Produktion der beiden Versionen der 777X-Familie, die 777-8 und -9, soll 2017 beginnen, 2020 sollen die ersten Auslieferungen beginnen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023