In den letzten zwei Jahren hat ein Team von Freiwilligen hart daran gearbeitet, das Flugzeug für Motorbodenläufe vorzubereiten. Dazu musste der linke Motor ersetzt werden. Ein Ersatzmotor wurde in Großbritannien gefunden, dabei handelt es sich um eine Lycoming-Lizenz-Produktion des Wright R1820-82. Der rechte Motor ist ein originaler R1820-82.
Final wurde die Tracker noch von der Firma Satys in seinen ursprünglichen Farben neu lackiert, wie sie sie während ihrer Dienstzeit bei der Marine Luchtvaart Dienst (MLD) trug. Der V-Code steht für MVK Valkenburg, die letzte operative Basis vor der Außerdienststellung. Nach dem offiziellen Roll-Out wurden beide Motoren erstmals gestartet. Während des Bodenlaufs wurden dann noch die Flügel ausgeklappt. Auch andere hydraulische Systeme wie die Bombenschachttüren sind funktionsfähig und wurden geöffnet und geschlossen, der Fanghaken abgesenkt und der MAD-Ausleger aus- und eingefahren.
In den nächsten Wochen werden noch weitere Details herausgearbeitet und die Maschine noch weiter verbessert. Eine flugfähige Wiederherstellung ist jedoch nicht geplant. Aber selbst die Bodenläufe sind schon sehr eindrucksvoll.
Die Grumman ist eine von insgesamt 45 Maschinen, die einst im Dienst der Niederlande standen. Nach ihrer Dienstzeit nutzte man sie noch zur Schulung von Technikern an der KLM-Technikerschule. Dort erhielt sie auch die bisherige KLM-Lackierung. Seit 2007 steht sie im Aviodrome in Lelystad.