Besondere Luftfracht
Air Mobility Command Museum erhält L-2M Grasshopper

Inhalt von

Am 13. November erhielt das Air Mobility Command Museum (AMC) eine Taylorcraft L-2M Grasshopper. Die Lieferung zur Dover Air Force Base erfolgte im Bauch einer C-17A Globemaster direkt vom National Museum of the United States Air Force.

Air Mobility Command Museum erhält L-2M Grasshopper

Der „Grashüpfer“ hat die letzten zwanzig Jahre im Lager des NMUSAF verbracht und wurde nun durch Mitarbeiter des AMC und der 3. Airlift Squadron demontiert und für den Transport vorbereitet.  

Die L-2M Grasshopper im Rumpf der C-17A Globemaster. Foto und Copyright: U.S. Air Force / Zachary Cacicia

Die nur 450 kg schwere Taylorcraft wurde im Anschluss in den Frachtraum einer C-17A verladen und nach Delaware geflogen.

Dort wird mit der Restaurierung des 1942 gebauten Aufklärers begonnen. Die L-2M soll einen exponierten Platz an der Decke des Museums über dem Waco CG-4A Lastensegler erhalten. 

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Grasshopper unter anderem zur Schulung angehender Lastenseglercrews genutzt. Die Flugschüler stiegen, während der Ausbildung, zusammen mit ihrem Lehrer bis auf eine gewisse Höhe. Dort wurde dann der Motor abgestellt und die Piloten mussten bestimmte Flugmanöver sowie Landungen im Segelflug meistern.

Viele der Piloten wurden bei den Operationen Overloard und Market Garden eingesetzt und flogen mit ihren Lastenseglern hinter die feindlichen Linien. Sie transportierten neben Soldaten auch Nachschub und Fahrzeuge in die Kampfgebiete. 

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 07 / 2023

Erscheinungsdatum 26.08.2023