Vor wenigen Wochen bestand noch Hoffnung für die Rückkehr der schweizer Super Constellation. Bereits Mitte April informierte die Super Constellation Flyers Association (SCFA) darüber, dass der Saisonstart der alten Dame verschoben werden muss. Der ursprüngliche Grund für die Verzögerung war die Fertigung von 24 "Wing Flap Link Rods". Diese sind für die Stabilisierung und das symmetrische Ein- und Ausfahren der Landeklappen zuständig. Die Herstellung erweist sich nun doch als aufwendiger als ursprünglich gedacht und es kann derzeit nicht gesagt werden, wann diese Teile zertifiziert und fertig für den Einbau sind.
Erschwerend kommt nun noch hinzu, dass die über den Winter neu gebauten Felgen bei einem Funktions- und Vibrationstest Probleme machten. Dabei ist das Fahrwerk wegen Überhitzung der Bremsen in Brand geraten. Die Feuerwehr des Züricher Flughafens konnte zwar Schlimmeres verhindern, doch leider sind die Schäden hoch. Alle Räder und Bremsen müssen ausgetauscht werden und viele Fahrwerkskomponenten müssen intensiven Prüfungen unterzogen werden.
Für die Saison 2017 bleibt die Connie am Boden. Die finanziellen Ausfälle müssen nun aufgefangen werden, um den Flugbetrieb für die Zukunft zu sichern. Ganz genau werden nun 1,5 bis 2 Millionen Schweizer Franken benötigt. Die Connie ist, wie bereits 2012, auf dei Unterstützung ihrer Fans aus aller Welt angewiesen. Interessierte können sich auf der Webseite der Super Constellation Flyers Association über verschiedene Möglichkeiten der Hilfe informieren.