Canberra tritt in die Fußstapfen der Vulcan
Rekord-Canberra wird restauriert

Inhalt von

Die renommierte Stiftung „Vulcan to the Sky” will den 1954 gebauten Bomber Canberra B.2 der klassischen Jet-Ära am Robin Hood Airport bei Doncaster lufttüchtig restaurieren. Zum 100-jährigen Jubiläum der Royal Air Force 2018 soll er wieder in der Luft sein.

Rekord-Canberra wird restauriert

Der frühe Jet-Bomber Canberra B.2 mit der Werknummer WK163 des Herstellers English Electric hat endlich gute Chancen, wieder in die Luft zu kommen. Die Stiftung Classic Air Force hatte bis zu ihrer Auflösung Anfang 2016 fortwährende Probleme, die Mittel für eine Restauration zu beschaffen. Der Leiter von „Vulcan to the Sky”, Robert Plemming, kümmert sich nun persönlich um das Rekordflugzeug mit der wechselhaften Geschichte. Am 28. August 1957 stellte es mit dem Erreichen von 70.310 Fuß einen Höhenrekord auf, der auf dem Rumpf vermerkt ist. Seit 2000 steht die Canberra in Coventry und wurde von Air Atlantique Classic Flight betrieben, aus dem Classic Air Force hervorging. Eine Verlegung durch die Luft ist nicht möglich, da sie ein Triebwerksproblem in den „Ruhestand” zwang und ihr ein Startverbot einbrachte. Ein Ersatzmotor wurde aus den USA beschafft, aber bei seiner Ankunft im Vereinigten Königreich stellte er sich als beschädigt heraus. Nun soll sie über 150 Kilometer Straße nach Doncaster transportiert werden.

Nur wenige der Canberras und ihrer Untervarianten fliegen noch. Von drei vermutet man, dass sie in den USA noch in Betrieb sind, wo sie zu Höhenaufklärern für die NASA und andere amerikanische Regierungsorganisationen umgerüstet wurden.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023

Abo ab 32,99 €