Cessna UC-78 Bobcat
Cessna "Bamboo Bomber" wird wieder fliegen

Inhalt von

Als Jack Kosko im Jahr 2004 sein Cessna-Bobcat-Projekt erstand, hatten er und sein Team ein gemeinsames Ziel. Sie möchten das Flugzeug zusammen restaurieren und es dann einem Museum spenden. Einzige Auflage: Es sollte fliegen. Dieses Ziel rückt immer näher.

Cessna "Bamboo Bomber" wird wieder fliegen

"Wenn du alle Umstände und Probleme durchgestanden hast, die mit einer Restaurierung eines Flugzeugs einhergehen, dann musst du es auch fliegen lassen".Mit diesem Satz eröffnete Jack Kosko das Gespräch mit warbirdsnews Mitarbeiter David Cohen, als dieser zu Besuch in Jacks Werkstatt war.  Kosko und sein Team von Freiwilligen restaurieren seit über 20 Jahren verschiedene Projekte. So haben sie zwei Grumman Avenger und eine weitere Bobcat aufgebaut und an verschiedene Vereinigungen in den USA gespendet. 

Unsere Highlights

Zu einer Zeit, wenn die meisten sich zur Ruhe setzen drehten Jack und seine Jungs noch mal richtig auf. Das Durchschnittsalter beträgt 85 Jahre. "Das Alter ist nichts als eine Zahl" sagen sie immer. Alle haben beim Militär gedient und Jack ist sogar noch die Avenger während des Zweiten Weltkriegs geflogen. Seine Freunde waren Schiffsmechaniker, Piloten oder Bodenpersonal bei den verschiedenen Truppengattungen. 

Sponsored

Von der Army Air Force zum zivilen Transporter

Ihr neuestes Projekt ist die Cessna UC-78 Bobcat 43-4523, Baunummer 5043. Die US Army Air Force übernahm sie offiziell vom Werk am 5. August 1943. Bis zum 9. August flog sie für die Ausbildungsstaffel des Sacramento Air Depot. Sie verbrachte ihre gesamte militärische Laufbahn als Trainer in den Staaten. Beim Militär wurde die Bobcat oft als "Bamboo Bomber" bezeichnet, die sie zu großen Teilen aus Holz bestand.  Das Militär musterte sie kurz nach dem Krieg aus, und die Bobcat fand ihren Weg zurück zu Cessna. Dort erfolgte die Umwandlung in eine "zivilisierte" Transport-Version. Änderungen waren eine komfortable Innenausstattung, zivile Radios und eine farbige Lackierung. 

Ihre FAA-Geschichte ist ziemlich unvollständig und kurz. Niemand weiß, wie lange die Bobcat im zivilen Bereich flog, bevor sie in den 1950er Jahren an eine chicagoer Berufsschule gespendet wurde. Dort diente sie als Versuchsobjekt für Fluggerätmechaniker. Leider bekam ihr die Zeit nicht so gut und das ständige mon- und demontieren hinterlies seine Spuren. 

Restaurierung bald abgeschlossen

Jack Kosko und seine Crew wollen "die authentischste UC-78" schaffen. Es ist vorgesehen, dass sie wieder in Standard-Armee-Luftwaffe Markierungen von 1944 bis zum Ende - Silber lackiert wird mit den "Stars and Bars" auf dem Rumpf und den Flächen. Basierend auf dem sehr hohen Standard, den sie mit früheren Arbeiten festgelegt haben, gibt es keinen Grund zu glauben, dass sie dieses Ziel nicht erreichen können.

Nachdem die meisten strukturellen Arbeiten abgeschlossen sind, der Elektrik neu verkabelt ist hat Jack sich entschlossen die Maschine nun Harland Avezzie abgegeben der die finalen Arbeiten ausführen sollen. Sobald die Bobcat seine Hallen in Farm Grove verlassen hat steht auch für Jack ein schwerer Schritt an. Er hat sich entschlossen, mit über 90, jetzt doch mal in den Ruhestand zu gehen und seine Farm zu verkaufen. 

Wir danken warbirdsnews und David Cohen für die Übermittlung der Bilder. 

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 05 / 2023

Erscheinungsdatum 22.05.2023