Consolidated PBY-5A Catalina
Winterwartung bei der PH-PBY

Inhalt von

Nach einer erfolgreichen Saison mit Auftritten bei der Airshow Breitscheid und den Hamburger Airport Days wird im holländischen Lelystad die Winterwartung an der PBY-5A Catalina vorgenommen.

Winterwartung bei der PH-PBY

Die Stiftung „Freunde der Catalina“ ist bekannt für den regelmäßigen Einsatz ihrer „Cat“. Zwischen April um Oktober ist das Flugboot an jedem Wochenende in der Luft. Hauptsächlich um Rundflüge mit bis zu 15 Passagieren vom Flughafen Lelystad aus durchzuführen. Dabei erleben die Fluggäste neben der Zeit in der Luft auch zwei Wasserungen auf dem Ijsselmeer.

Nach einer Saison mit einem regelmäßigem Flugbetrieb und Auftritten auf Airshows in Holland, Belgien und Deutschland ist es nötig, die PH-PBY einer besonders gründlichen Wartung in den Wintermonaten zu unterziehen.

Unsere Highlights

Die Betreiber der Maschine legen besonderen Wert auf ihren hohen Wartungs- und Restaurierungsstandard. So werden nicht nur die in den originalen Wartungsvorschriften genannten Arbeiten ausgeführt, sondern darüber hinaus noch viele weitere Systeme und Bereiche einer gründlichen Prüfung unterzogen.

An drei Tagen in der Woche arbeiten die freiwilligen Helfer daran, die Aufgaben abzuschließen. Über 50 Prozent der vorgeschriebenen Checks sind bereits erledigt. Ein großer weiterer Teil ist, dass alle flexiblen Schläuche ersetzt werden. Sie haben eine vorgegebene Nutzungsdauer von maximal 15 Jahren und werden nun zwei Jahre früher ausgetauscht.

Sponsored

Sobald die Wartung abgeschlossen ist, wird die weltweit älteste fliegende Catalina ab 1. April wieder den Flugbetrieb aufnehmen. Mehr Informationen zu geplanten Flügen und Auftritten gibt es auch auf der Webseite der Stiftung. 

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 07 / 2023

Erscheinungsdatum 26.08.2023