Curtiss P-40 Warhawk
Bonnie Kaye hebt ab

Inhalt von

Nach zehnjähriger Restaurierung hob in der vergangenen Woche die P-40N „Bonnie Kaye“ erstmals ab. Pilot Mike Burke machte zwei Flüge mit der Curtiss und bescheinigte Besitzer Chris Kirchner, dass er sehr gute Arbeit beim Aufbau des Jägers geleistet hat.

Bonnie Kaye hebt ab

In den 1990er Jahren barg Ken Hake die Überreste der Warhawk, nach über 50 Jahren an der Absturzstelle auf der Unalaska Insel. An einen Neuaufbau wurde damals jedoch nicht gedacht. Im Jahr 2004 trat Chris Kirchner auf den Plan. Der Kopf von C&G Air zeichnete sich schon für mehrere prämierte Restaurierungen verantwortlich. Darunter eine T-6 und eine BT-13. Er wollte schon immer eine P-40 sein Eigen nennen, und zwar weil sein Vater während des Kriegs Mitglieder der legendären Flying Tigers war. Kirchner kaufte das Wrack und begann zugleich mit der umfangreichen Restaurierung. Im Verlauf der Arbeiten stellte sich heraus, dass es sich bei der Maschine um einen echten Veteranen der Schlacht um die Aleuten handelt. In der 80th Fighter Group, den sogenannten Burma Banshees, flog Captain Ernest Hickox den Jäger. Er war es auch, der sie mit dem bekannten Totenkopf auf der Nase versah und, zu Ehren seiner Frau, ihren Namen auf die Seite pinselte. Die Bonnie Kaye war geboren. Leider verunglückte Hickox am 25. Juli 1945 tödlich bei Rettungsversuch eines weiteren Piloten seiner Staffel.

Unsere Highlights

Kirchner und dessen Frau Gail haben in der vergangenen Dekade der Warhawk neuen Glanz verliehen und sie wieder in den Farben von Hickox lackiert. Am Tag des Erstflugs fanden mehrere Flüge statt bei denen Systeme und Flugeigenschaften genau untersucht wurden. Die Bonnie Kaye wird zukünftig auf der Leeward Air Ranch in Ocala/Florida stationiert.

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023

Abo ab 32,99 €