Es war ein kalter Nachmittag als Pilot Doug Rozendaal und Tom Travis in das Cockpit der Douglas C-47 "That´s all brother" gestiegen sind, um nach langer Zeit erstmals wieder mit der Maschine den Taxiway entlang zu rollen und sich am Rollhalt zu positionieren. Ein letzter Check und los gehts. Wenige hundert Meter erhebt sich die Dakota in die Luft über der Piste 27 des Wittmann Regional Airport in Oshkosh, Wisconsin. Was folgt ist ein 20-minütiger Testflug, bei dem alle wichtigen Systeme und Funktionen im Flug überprüft werden. Die beiden Pratt & Whitney R-1830 Double Wasp-Motoen laufen seidenweich und ohne jegliches Problem. Die beiden erfahrenen Commemorative Air Force (CAF) Piloten sind mehr als zufrieden, als sie wieder auf der Piste aufsetzen und zum Abstellplatz rollen. Lediglich ein paar kleine Einstellungen müssen vorgenommen werden und dann geht es auch schon wieder los zum zweiten Flug an diesem Tag und im neuen Lebensabschnitt der "That´s all Brother".
Vom Schrottplatz in die Luft
Als die CAF die Maschine übernommen hatte, war von ihrem einstigen Glanz nicht mehr viel übrig. Sie stand auf dem Schrottplatz von Basler Turbo Conversions und sollte als Ersatzteilspender fungieren. Ein örtlicher Historiker fand jedoch heraus, dass es sich bei der C-47 nicht um irgendeine der über 10000 gebauten Dakotas handelt. Anhand der Seriennummer konnte er belegen, dass es sich um die "That´s all Brother" handelt, jene Maschine, welche am 6. Juni 1944 den fliegenden Teil der alliierten Invasionsflotte über der Normandie angeführt hatte. Die CAF schaltete schnell und sicherte sich die historische wertvolle Maschine. Mittels einer Crowd-Funding-Kampagne konnten die benötigten finanziellen Mittel gesammelt werden und die Arbeiten begannen. Teile des Rumpfs wurden ersetzt, die Flügel überarbeitet und zusätzliche Fenster in der Zelle verschlossen. Heute steht die Dakota, die einst als Gunship auf Airshows auftrat, wieder in ihrem Urzustand da. In den kommenden Monaten wird wieder ihre originale Lackierung aufgetragen und die Maschine wieder historisch korrekt ausgestattet.
Für das kommende Jahr ist geplant, dass sie die D-Day-Squadron, eine Gruppe von mehreren DC-3 und C-47, auf dem Weg aus den USA nach Europa anführen soll. Dort werden diese dann am "Daks over Normandy" Event teilnehmen, welches zum 75. Jahrestag des D-Day in Großbritannien und Frankreich stattfindet.




